60. Ordentliche Bistumssynode nimmt den Bericht des Bischofs entgegen, tritt dem Aktionsbündnis „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel“ bei und beschließt, bei der Synode 2018 einen ganzen Tag für das Thema ‚Frieden‘ zu reservieren.
Am ersten Tag der Alt-Katholischen Bistumssynode 2016, die vom 29. September bis zum 2. Oktober im Erbacher Hof in Mainz tagt, berichtete Bischof Dr. Matthias Ring über die Arbeit der zurückliegenden zwei Jahre seit der letzten Synode. Dabei warf er einen Blick auf die weiteren Entwicklungen im deutschen Bistum. Besondere Schwerpunkte in seinem Bericht waren dabei die Auseinandersetzung mit dem Thema Sakrament der Ehe. Es wird diese Synode und das Bistum noch über mehrere Jahre beschäftigen. Ein weiteres wichtiges Thema war die Frage von Stellungnahmen des Bischofs bzw. des Bistums zu aktuellen politischen Alt-Katholischer Bischof Dr. Matthias Ring ruft dazu auf, im Licht des Evangeliums um politische Positionisierungen miteinander zu ringen weiterlesen →
von links nach rechts: Priesterin Angelia Berlis, Bischof Joachim Vobbe, Priesterin Regina Pickel-Bossau
An diesen Tag vor nunmehr 20 Jahren erinnere ich mich immer wieder besonders gerne. Denn am 27. Mai 1996 – es war ein Pfingstmontag – wurden in Konstanz mit Angela Berlis und Regina Pickel-Bossau die ersten beiden Frauen zu katholischen Priesterinnen für das Katholische Bistum der Alt-Katholikinnen und Alt-Katholiken geweiht.
Am 29. März 1985 wurde zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland (AKD) eine Vereinbarung zur gegenseitigen Einladung zur Feier des Abendmahls bzw. der Eucharistie geschlossen. Auch wenn in einigen wichtigen Fragen noch keine Übereinstimmung in der Lehre festgestellt werden konnte, erachteten beide Kirche den bis dahin erzielten Konsens als ausreichend, um sich gegenseitig eucharistische Gastfreundschaft 30 Jahre gegenseitige Einladung zu Abendmahl und Eucharistie – Evangelisch & Katholisch auf dem Weg zu mehr Gemeinschaft weiterlesen →
Mit dem Palmsonntag am 29. März beginnt die Karwoche, welche in die Feier der Osternacht, der Auferstehung Jesu Christi münden wird. Die Katholische Pfarrgemeinde der Alt-Katholikinnen und Alt-Katholiken Hamburg wird die Karwoche und das Osterfest mit folgenden Gottesdiensten begehen:
Etwas verspätet kommen jetzt die Infos und Bilder zum dritten Tag (Samstag, 4. Oktober) der Synode (es war sehr spät … bzw. ‚früh‘ geworden in der Nacht von Samstag auf Sonntag). Auch die Infos und Bilder zum Tag vier (Sonntag, 5. Oktober) folgen erst nachträglich, sobald ich Zeit finde.
Am dritten Tag ging es Vormittags nochmal um zahlreiche Anträge zu Änderungen in unserer Synodal- und Gemeindeordnung (SGO) sowie die Beziehungen der Utrechter Union zur Evangelisch-Lutherischen Kirche von Schweden. Zudem besuchte der Mainzer römisch-katholische Bischof Prof. Dr. Karl Kardinal Bistums-Synode – Dritter Tag weiterlesen →
Ab nächstem Samstag, den 13. September 2014, ist die Geistlichkeit des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken um drei Priesterinnen und einen Priester reicher.
Denn dann werden in der Evangelischen Antoniterkirche in Köln die Diakoninnen Alexandra Pook (Köln), Dr. Dorrit Hakala (Stuttgart) und Klara Göbel (Frankfurt am Main) sowie der Diakon Gilbert Then (Dresden) bei einem festlichen Gottesdienst um 14.00 Uhr von Bischof Dr. Matthias Ring zu katholischen Priesterinnen bzw. zum katholischen Priester geweiht.
Am nächsten Sonntag, 24. August 2014, gibt es mal wieder das Vergnügen, einen alt-katholischen Gottesdienst im Deutschlandfunk (DLF) zu hören. Ab 10.05 Uhr wird aus der alt-katholischen Gemeinde „Christi Auferstehung“ in Köln der Gottesdienst übertragen.
Die 59. Ordentliche Bistumssynode rückt näher: In 145 Tagen werden sich Synodale aus dem gesamten Bistum in Mainz treffen, um über die Anträge zu beraten, welche aus dem gesamten Bistum eingereicht worden sind.
Die Anträge der Gemeinden, Landesverbände, Dekanatspastoralkonferenzen und der Geistlichen mit Zivilberuf stehen dabei bereits als pdf zum Download online zur Verfügung (siehe: Synoden-Anträge). Die Anträge der Synodalvertretung folgen noch.
Am Sonntag, 7. Juli 2013, 18.00 Uhr feiert die Neupriesterin der alt- katholischen Pfarrgemeinde Hamburg, Oranna Naudascher-Wagner, in der Evangelisch-Lutherischen Hauptkirche St. Trinitatis die erste von ihr geleitete Eucharistiefeier. Im Anschluss erteilt sie den so genannten Primiz-Segen. Naudascher-Wagner wurde am Samstag, 29. Juni, von Bischof Dr. Matthias Ring gemeinsam mit zwei weiteren Diakonen in der Mannheimer Schlosskirche zur Priesterin geweiht. Sie ist die achte Frau, die im Katholischen Bistum der Alt-Katholiken Deutschlands zur Priesterin geweiht worden ist.