Nach einem sehr langen Diskussionsprozess, von dem ich auf diesem Weblog auch immer wieder berichtet habe (siehe u.a.: 2014 die erste anglikanische Bischöfin in England!? & Kirche von England lehnt Bischöfinnen-Weihe ab) hat die Church of England (CoE) am gestrigen Nachmittag (13. Juli 2014) nun in allen drei Häusern ihrer Generalsynode die notwendige Mehrheit für die Weihe von Frauen in den Bischöflichen Dienst erhalten. Das Ehrenoberhaupt der anglikanischen Gemeinschaft, Archbishop Justin Welby, sagte dazu: „Heute erfüllt sich das, was vor 20 Jahren mit der Weihe von Frauen zu Priesterinnen begonnen hat.“ Nach seinen Aussagen könnte bereits Ende dieses Jahres die erste Bischöfin in der CoE die erste Bischöfin geweiht werden.
Der amerikanische Zweig der Anglikanischen Kirchengemeinschaft, die Episcopal Church of America (ECUSA) hatte diesen Schritt bereits vor mehren Jahren vollzogen. So ist dort beispielsweise bereits seit 2006 Katherine Jefferts Schori Presiding Bishop der ECUSA.
In der alt-katholischen Kirche des deutschen Bistums, die seit 83 Jahren mit der anglikanischen Kirche in Kirchengemeinschaft steht, wurde Frauen der Zugang zum bischöflichen Dienst von der Bistumssynode bereits 1994 eröffnet; in anderen alt-katholischen Kirchen steht diese Möglichkeit ebenfalls seit Ende der 90er Jahre offen. Bislang wurde auf Grund der noch geringen Zahl weiblicher Geistlicher allerdings noch keine Frau in diesen Dienst gewählt.
Foto: Anglikanische Bischöfinnen auf der Lambethkonferenz 2010 – Fotograf: scottgunn – Quelle: http://www.flickr.de