Gute Nachricht: Schleusingen gegen Rechts!

Gerade eben habe ich in den Tagesthemen einen überaus ermutigenden Bericht darüber gesehen, wie sich die Thüringer Stadt Schleusingen mit bürgerlichem Gemeinsinn gegen die dortigen Nazis zur Wehr setzt. Vor allem auch, wie sich die Freiwillige Feuerwehr in Schleusingen gegen die Aufnahme eines führenden Nazis gewehrt haben. Daran kann man sich ein Beispiel nehmen. Und ich hoffe sehr, dass dies auch viele tun.

Der tagesthemen-Bericht ist leider noch nicht zum Abrufen bei tagesschau.de gespeichert. Wer sich dafür interessiert, findet aber einen wesentlich ausführlicheren Bericht, auf dem der tagesthemen-Bericht beruht, beim rbb: Bericht auf rbb

Rostock-Lichtenhagen vor 15 Jahren

In Ergänzung zu dem Beitrag über Mügeln noch ein Hinweis und ein Link zu einem beklemmenden Beitrag, der heute Mittag in Deutschland-Radio Kultur lief. Anlass ist der 15. Jahrestag des Angriffs von Rechten auf das Asylbewerberheim in Rostock-Lichtenhagen am 24. August 1992, bei dem die Politik unter dem damaligen Bundesinnenminister Rudolf Seiters und dem damaligen Ministerpräsidenten „Rostock-Lichtenhagen vor 15 Jahren“ weiterlesen

Gedenken an Frère Roger (+ 2005)

Gestern vor zwei Jahren wurde in Taizé Frère Roger Schutz umgebracht. Der evangelische Christ gründete 1940 in dem französischen Ort die dortige Ökumenische Gemeinschaft, die zahllose ökumenisch gesinnte Menschen anzog und begeisterte: Denn dort wurde und wird nicht über Ökumene geredet, dort wird Ökumene gelebt.

Ich finde es bemerkenswert, dass die römisch-katholische Kirche seiner zumindest in einer kurzen Meldung gedenkt, während ich auf evangelischer Seite keine gedenkende Äußerung finden kann. „Gedenken an Frère Roger (+ 2005)“ weiterlesen

Am Sonntag: ak Gottesdienst in Erfurt

Am 08. Juli 2007 findet wieder ein Alt-Katholischer Sonntags-Gottesdienst in Erfurt statt. Gemeindemitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen, um 17:00 Uhr in die Evangelische Michaeliskirche (Michaelisstraße / Ecke Allerheiligenstraße) zu kommen und gemeinsam zu feiern.

Statt eine Predigt anzuhören, werden wir uns diesmal gemeinsam über den Evangeliumstext (Lukas 10,1-12) unterhalten und unsere Sichtweisen miteinander austauschen.

Laib und Seele

www.pixelquelle.deDie Armut in Deutschland nimmt zu. Das zeigen die steigenden Zahlen derer, die mittlerweile die Dienste der bundesweiten Tafeln in Anspruch nehmen.

Von den Tafeln werden Lebensmittel gesammelt, deren Verfallsdatum noch nicht überschritten ist, die aber von den Lebensmittelhändlern nicht mehr verkauft werden können (weil z.B. das Verfallsdatum kurz bevor steht). Diese Lebensmittel werden dann an Bedürftige weiter gegeben.

Ein besonders gelungenes Projekt hat dabei die Berliner Tafel, von der die Tafel-Bewegung in ganz Deutschland ihren Ursprung nahm, und deren Vorsitzende Sabine Werth vor etwas mehr als zwei Jahren auf den Weg gebracht: Mit der Aktion „Laib und Seele“ werden unter dem Motto „Eins mehr“ die Menschen gebeten, beim Einkauf in den Supermärkten ein Teil mehr zu kaufen, und dies der Tafel für die Bedürftigen zur Verfügung zu stellen.

Ich finde, diese Idee könnte auch noch von anderen Tafeln aufgegriffen werden.

Ein Bericht zur Situation der Berliner Tafel findet sich unter dem Titel „Weggeschmissen wird nichts“ in der taz vom 04. Juli 2007.

Himmlisches Online-Radio

www.pixelquelle.deSeit dem 01. Juni 2007 gibt es online ein „heavenraDIO„. Es wird aus den Programmen von Kirchenredaktionen im privaten Hörfunk zusammengestellt. Informationen zum Programm stellt unter anderem die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk (aer) bereit (allerdings habe ich eine Programmübersicht mit den Sende-Inhalten etwas vermisst; war auch beim heavenraDIO selber nicht zu finden). In der aer sind derzeit 16 evangelische Redaktionen weiter …

Bekehrung online

www.pixelquelle.deidea berichtet von einer französischen Internetseite (Connaitre Dieu – Gott kennen), mit welcher der 43-jährige Eric Célérier, Pastor der pfingstkirchlichen „Versammlung Gottes“, vor allem Nicht-Christen anzusprechen versucht. Um das Angebot bekannt zu machen, schaltet er Anzeigen bei Google. Jedes Mal, wenn ein Nutzer Begriffe wie „Gott“ oder „Allah“ eingibt, erscheint dann als erster Link eine kleine Werbung mit der Überschrift „Gott liebt Sie“.

Nach dem Bericht scheint er durchschlagenden Erfolg zu haben. Innerhalb von 13 Monaten hätten „Bekehrung online“ weiterlesen