Bekehrung online

www.pixelquelle.deidea berichtet von einer französischen Internetseite (Connaitre Dieu – Gott kennen), mit welcher der 43-jährige Eric Célérier, Pastor der pfingstkirchlichen „Versammlung Gottes“, vor allem Nicht-Christen anzusprechen versucht. Um das Angebot bekannt zu machen, schaltet er Anzeigen bei Google. Jedes Mal, wenn ein Nutzer Begriffe wie „Gott“ oder „Allah“ eingibt, erscheint dann als erster Link eine kleine Werbung mit der Überschrift „Gott liebt Sie“.

Nach dem Bericht scheint er durchschlagenden Erfolg zu haben. Innerhalb von 13 Monaten hätten „Bekehrung online“ weiterlesen

G 8: Steinewerfen als politische Äußerung?

www.pixelquelle.deEin sehr spannendes Streitgespräch zwischen Sven Giegold von Attac und Olaf Bernau von der Initiative „No Lager“ war in der taz von 20. Juni zu finden. Während Giegold das Steinewerfen von Demonstranten darin unzweideutig ablehnt, betrachtet Bernau es unter bestimmten Umständen als „eine symbolisch aussagekräftige Antwort“.

Ich bin Giegold sehr dankbar, dass er hier so eindeutig gegen Gewalt Stellung nimmt. Eine solch aggressive und gewalttätige Auseinandersetzung, wie sie durch die Steinewerfer symbolisiert wird, ist genau die Form „G 8: Steinewerfen als politische Äußerung?“ weiterlesen

Schöpfungsbewahrer erhalten Gründerpreis

Die Stromrebellen von Schönau haben den Deutschen Gründerpreis 2007 erhalten. Er ist eine besondere Auszeichnung für herausragende Unternehmer in Deutschland.

Kohle- und Atomstrom sind bei den „Schönauer Elektrizitätswerken“ tabu. Statt dessen kommt der Strom aus erneuerbaren Energien oder Kraft-Wärme-Kopplung. Hier wird wirklich Öko-Strom im Sinne einer nachhaltigen Energiewirtschaft produziert.

Mehr Informationen dazu:

Auf der Website des Deutschen Gründerpreises

10 Gebote für Autofahrer

Begrüßenswert, was der Vatikan hier verfasst hat: 10 Gebote für Autofahrer. In diesen 10 Geboten werden die Autofahrer aufgefordert, sich gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern freundlich zu verhalten, schwächere Verkehrsteilnehmer zu schützen oder auch Opfern von Verkehrsunfällen zu helfen.Schade nur, dass die Schöpfungsbewahrung, soweit ich sehe, vergessen wurde. Immerhin verursachen lt. Greenpeace die rund 500 Millionen Autos weltweit rund 4 Milliarden Tonnen Kohlendioxid . Und damit rund 20% der weltweiten Emissionen. Damit trägt der Automobilverkehr maßgeblich zur Klimaerwärmung bei.

Ein Gebot zu schöpfungsverträglichem Autofahren oder zum Verzicht auf unnötige Autofahrten wäre m.E. auch ein Gebot der Stunde gewesen.

An unserer Haltung zum Umgang mit der Schöpfung wird auch unsere Glaubwürdigkeit als Christinnen und Christen gemessen.

KLEINE EIGENWERBUNG

Alt-KatholischHallo Welt!

Am nächsten Sonntag ist um 17:00 Uhr wieder Alt-Katholischer Gottesdienst in Erfurt. Wir sind in Ökumenischer Gastfreundschaft zu Gast in der Evangelischen Michaeliskirche, Michaelisstraße/Ecke Allerheiligenstraße.

In Alt-Katholischen Gottesdiensten sind alle herzlich willkommen.

Und wir feiern auch gerne in Ökumenischer Vielfalt.

Mehr über die Alt-Katholische Gemeinde Erfurt finden Interessierte unter erfurt.alt-katholisch.net.

Nacht der Kirchen

Michaeliskirche ErfurtAm 30. Juni 2007 findet zwischen 19:00 Uhr und 24:00 Uhr in Erfurt zum zweiten Mal die „Nacht der Kirchen“ statt. Das Programm dafür liegt gedruckt u.a. in der Evangelischen Michaeliskirche aus, in der die Alt-Katholische Gemeinde Erfurt ökumenische Gastfreundschaft gefunden hat.

In Michaelis wird an diesem Abend um 19:00 Uhr eine Ausstellung eröffnet. Für 20:30 Uhr ist ein Musikalisches Programm mit der „Erfurter Camerata“ vorgesehen. Um 22:00 Uhr wird es eine Führung durch die Michaeliskirche und die dazu gehörende Laasphe-Kapelle geben. Und um 23:30 Uhr wird der Abend mit einer Orgenandacht abgeschlossen.

Lehmann: Geduld bei der Ökumene

Bischof Karl Kardinal Lehmann hat auf dem Kirchentag in Köln um Geduld beim Thema Ökumene geworben. Der Schwung in der Ökumene habe abgenommen. Aber das Verhältnis der beiden großen Kirchen zueinander sei doch schon entschärft. Der Frühling in der Ökumene sei vorbei. Lehmann räumte dabei allerdings auch ein, dass die Vorwürfe, die Ökumene leide vor allem unter der Untätigkeit der Kirchenleitungen, vielleicht ein Körnchen Wahrheit enthalten könne.

Ich denke, das „Körnchen Wahrheit“, von dem Bischof Lehmann hier spricht, entspricht eher einem ganzen Kornfeld als einem „Körnchen“. Wenn sich die Kirchenleitungen mit ernsthaftem Bemühen„Lehmann: Geduld bei der Ökumene“ weiterlesen

8 Minuten Glocken läuten für Gerechtigkeit

Die beiden Bischöfe der Förderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM), Christoph Kähler und Axel Noack, haben die evangelischen Kirchgemeinden der EKM mit einem Brief aufgerufen, zum Beginn des G8 –Gipfels in Heiligendamm am 06. Juni, um 18:00 Uhr acht Minuten lang die Glocken zu läuten und damit zu Andacht und Gebet einzuladen. Die bundesweite Aktion, die unter dem Motto „8 Minuten für Gerechtigkeit“ steht, wurde vom Evangelischen Entwicklungsdienst gemeinsam mit Brot für die Welt und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs initiiert.

Die Bischöfe schreiben in ihrem Brief: „Lassen Sie uns in unseren Gebeten die Not„8 Minuten Glocken läuten für Gerechtigkeit“ weiterlesen