Gemeinsam Abendmahl / Eucharistie feiern = „Unreife Frucht“?

oikumeneSchade. Im Vorfeld des Evangelischen Kirchentages in Köln Anfang Juni hat der römisch-katholische Bischof Karl Kardinal Lehmann in einem Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung eine gemeinsame Feier von Abendmahl / Eucharistie als derzeit noch „unreife Frucht“ bezeichnet. Ich bin eher der Ansicht, dass die Frucht bereits überreif ist, und dass die Kirchen schon längst so weit sein müssten, sich gegenseitig einzuladen und miteinander zu feiern.

Wer auf den Kirchentag geht und auf eine ökumenische Abendmahls- / Eucharistiefeier nicht verzichten will, sei daher auf folgenden Termin „Gemeinsam Abendmahl / Eucharistie feiern = „Unreife Frucht“?“ weiterlesen

Ökumene der Ehrlichkeit?

Bischöfin Maria Jepsen und Bischof Joachim Vobbe beim gemeinsamen Brotbrechen„Für mich ist jetzt die ‚Ökumene der Ehrlichkeit’ an der Reihe. Dies meint insbesondere: Den Tisch des Wortes dürfen wir gemeinsam decken, das Brot des Lebens zu teilen, ist jedoch nicht möglich. Dies gilt es auszuhalten“, so der Augsburger Domkapitular Prälat Dr. Bertram Meier bei einem Gottesdienst zum 25sten Jubiläum der ACK Augsburg.

Ich finde: Er hat Unrecht. Nicht eine Konfession/eine verfasste Kirche lädt an den Tisch des Herrn ein, „Ökumene der Ehrlichkeit?“ weiterlesen

Ab Pfingsten: AK Sonntags-Gottesdienste in Erfurt

Eingang zur MichaeliskircheEs ist soweit: Ab Pfingstsonntag kann die Alt-Katholische Filialgemeinde in Erfurt Sonntags Gottesdienst feiern. Die Evangelische Kirche stellt der Alt-Katholischen Gemeinde die Michaelis-Kirche in der Michaelisstraße/Ecke Allerheiligenstraße für Gottesdienste zur Verfügung.

Beginnend mit Pfingstsonntag, den 27. Mai 2007, wird nun an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat um 17:00 Uhr ein Alt-Katholischer Gottesdienst in Erfurt stattfinden.

Die Michaeliskirche ist die ehemalige Universitätskirche. Sie wurde im 13. Jahrhundert„Ab Pfingsten: AK Sonntags-Gottesdienste in Erfurt“ weiterlesen

Rausschmiss wegen „falschem“ Reli-Unterricht

Wie in vielen Zeitungen berichtet wird (z.B. in der Braunschweiger Zeitung), wurde im April eine Reli-Lehrerin der Wilhelm-Bracke-Gesamtschule / Braunschweig, Angelika Lüning, vom Römisch-Katholischen Bistum Hildesheim fristlos entlassen, weil sie an einer Schule bei personellen Engpässen hin und wieder auch evangelischen Religionsunterricht erteilt hat. Sie habe bereits seit 32 Jahren an der Braunschweiger Gesamtschule unterrichtet und sei von ihren Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzt worden.

Ich bin irritiert. Vor wenigen Tagen noch wurde groß gefeiert, dass die christlichen„Rausschmiss wegen „falschem“ Reli-Unterricht“ weiterlesen

Annäherungsmöglichkeit bei Eucharistie/Abendmahl?

Gemeinsam Abendmahl / EucharistieNach einer neuen theologischen Untersuchung der Universität Münster – veröffentlicht als Band 221 in der Herder-Reihe questiones disputatae – hat es von Beginn an in der christlichen Kirche unterschiedliche Formen der Feier von Abendmahl resp. Eucharistie gegeben. Hintergrund für die unterschiedlichen Formen der Feier war im Regelfall der gesellschaftliche Kontext, in dem Abendmahl / Eucharistie gefeiert wurde. Auf der Grundlage des gemeinsamen Glaubens an Jesus Christus wurden diese unterschiedlichen Formen allerdings wechselseitig akzeptiert. Eine Einheit in der Vielfalt, wie sie zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Alt-Katholischen Kirche bereits realisiert wird.

Eine Argumentation mehr, sich gegenseitig einzuladen, nicht auszuschließen. mehr …

Alt-Katholischer Prof. auf Evangelischem Kirchentag

Auf dem Thüringer Evangelischen Kirchentag am 13. Mai 2007 in Eisenach wird mit Prof. Dr. Franz Segbers auch ein Alt-Katholischer Vertreter einen Workshop durchführen. Segbers ist Referent für Ethik im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau und Privatdozent für Sozialethik im Fachbereich Evangelische Theologie an der Universität in Marburg.

Sein Vortrag auf dem Kirchentag in Eisenach trägt den Titel „Armes reiches Deutschland – Eine andere Wirtschaft ist möglich.“ Die Veranstaltung findet statt zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr im Martin-Luther-Gymnasium, Raum 200.

Klimaschutz mit Atomkraft?

Als ich jetzt am Wochenende die Berichte über den dritten Teil des UN-Weltklimaberichtes (Zusammenfassendes Papier des IPCC) zur Kenntnis nehmen musste, sträubten sich mir die ohnehin nicht mehr allzu üppig vorhandenen Haare: Es ist doch tatsächlich der Vorschlag enthalten, auch die Atomenergie als Klimaschutz-Maßnahme zu berücksichtigen.

Für mich ist das ein Irrwitz. Bis heute ist weder die Frage einer sicheren Lagerung des„Klimaschutz mit Atomkraft?“ weiterlesen

Neue Gottesdienststation in Erfurt

Demnächst gibt es eine neue Alt-Katholische Gottesdienststation in Erfurt. Sie wird unser bisheriges Gottesdienst-Angebot in West-Thüringen ergänzen.

Alt-Katholisch ist – um es kurz zu erläutern – eine moderne Form des Katholizismus, nicht etwa eine konservativere Variante der römisch-katholischen Konfession. Wer noch nichts von der Alt-Katholischen Kirche gehört hat, braucht sich aber auch nicht zu wundern: Es ist eine relativ„Neue Gottesdienststation in Erfurt“ weiterlesen