Hier nochmal ein paar Bildimpressionen vom heutigen Samstag auf dem Katholikentag in Leipzig. Für das Text-Schreiben ist es mir jetzt etwas zu spät. Vielleicht erzählen die Bildunterschriften ja schon genug …
Der größte Teil des Bistums-Teams am Stand des Bistums in LeipzigProteste gegen Religion
von links nach rechts: Priesterin Angelia Berlis, Bischof Joachim Vobbe, Priesterin Regina Pickel-Bossau
An diesen Tag vor nunmehr 20 Jahren erinnere ich mich immer wieder besonders gerne. Denn am 27. Mai 1996 – es war ein Pfingstmontag – wurden in Konstanz mit Angela Berlis und Regina Pickel-Bossau die ersten beiden Frauen zu katholischen Priesterinnen für das Katholische Bistum der Alt-Katholikinnen und Alt-Katholiken geweiht.
Bischof Dr. Matthias Ring beim Abschluss-Gottesdienst der Bistums-Synode 2014 in Mainz
Heute vor sechs Jahren wurde Bischof Dr. Matthias Ring am 20. März 2010 in der Evangelischen Stadtkirche zu Karlsruhe zum zehnten Bischof des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland geweiht. Im November des Jahres davor war er von einer außerordentlichen Synode in dieses Amt gewählt worden.
Bischof Dr. Ring wurde 1963 in Wallenfels (Oberfranken) geboren. Er begann 1982 das Studium der Theologie in Bamberg, wo er auch ins Priesterseminar eintrat. 1988 schloss er das Studium mit Diplom ab.
In den Weihnachtsfeiertagen und in der Weihnachtszeit feiert die Alt-Katholische Pfarrgemeinde Hamburg an folgenden Terminen Gottesdienste:
Donnerstag, 24. Dezember 2015, 22 Uhr, Christmette in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12
Freitag, 25. Dezember 2015, 18 Uhr, Weihnachtsfestgottesdienst in der Evangelischen Trinitatiskirche, Kirchenstraße 40, Hamburg Altona
Sonntag, 27. Dezember 2015, 18 Uhr, Eucharistiefeier in der Weihnachtsoktav, Evangelische Trinitatiskirche, Kirchenstraße 40, Hamburg Altona
Dienstag, 29. Dezember 2015, 18 Uhr, Altkirchliche Lichtvesper in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12
Sonntag, 3. Januar 2016, 16 Uhr, Familiengottesdienst mit Eucharistie zum Fest Epiphanie
Dienstag, 5. Januar 2016, 18 Uhr, Altkirchliche Lichtvesper in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12
Sonntag, 10. Januar 2015, 18 Uhr, Eucharistiefeier zum Sonntag von der Taufe des Herrn
Dienstag, 12. Januar 2016 18 Uhr, Altkirchliche Lichtvesper in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12
Sonntag, 17. Januar 2016, 18 Uhr, Eucharistiefeier zum Sonntag von der Hochzeit zu Kana in der Weihnachtsoktav, Evangelische Trinitatiskirche, Kirchenstraße 40, Hamburg Altona
Dienstag, 19. Januar 2016, 18 Uhr, Altkirchliche Lichtvesper in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12
Sonntag, 24. Januar 2016, 18 Uhr, Eucharistiefeier am 3. Sonntag nach Epiphanie in der Weihnachtsoktav, Evangelische Trinitatiskirche, Kirchenstraße 40, Hamburg Altona
Dienstag, 26. Januar 2016, 18 Uhr, Altkirchliche Lichtvesper in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12
Sonntag, 31. Januar 2016, 18 Uhr, Eucharistiefeier am 4. Sonntag nach Epiphanie in der Weihnachtsoktav, Evangelische Trinitatiskirche, Kirchenstraße 40, Hamburg Altona
Dienstag, 2. Februar 2016, 18 Uhr, Altkirchliche Lichtvesper in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12
Zu den Gottesdiensten sind alle Interessierten – egal, welcher Konfession – herzlich eingeladen.
Am 29. März 1985 wurde zwischen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland (AKD) eine Vereinbarung zur gegenseitigen Einladung zur Feier des Abendmahls bzw. der Eucharistie geschlossen. Auch wenn in einigen wichtigen Fragen noch keine Übereinstimmung in der Lehre festgestellt werden konnte, erachteten beide Kirche den bis dahin erzielten Konsens als ausreichend, um sich gegenseitig eucharistische Gastfreundschaft 30 Jahre gegenseitige Einladung zu Abendmahl und Eucharistie – Evangelisch & Katholisch auf dem Weg zu mehr Gemeinschaft weiterlesen →
Mit dem Palmsonntag am 29. März beginnt die Karwoche, welche in die Feier der Osternacht, der Auferstehung Jesu Christi münden wird. Die Katholische Pfarrgemeinde der Alt-Katholikinnen und Alt-Katholiken Hamburg wird die Karwoche und das Osterfest mit folgenden Gottesdiensten begehen:
Anglikanische Bischöfinnen auf der Lambeth Konferenz 2008 – Foto: scottgunn – Quelle: http://www.flickr.de
Heute wurde in der Kathedrale der Kirchenprovinz York mit Libby Lane die erste Bischöfin der Anglikanischen Kirche in England (Church of England – CoE) geweiht. Lane ist 48 Jahre Erste Bischöfin der Church of England geweiht weiterlesen →
Katholisches Bistum der Alt-Katholiken und Evangelisch-Lutherische Kirche von Schweden gehen aufeinander zu
Die Alt-Katholischen Kirchen der Utrechter Union und die Evangelisch-Lutherische Kirche von Schweden sind auf dem Weg, in Kirchengemeinschaft miteinander treten. Ein 2005 begonnener Dialogprozess ist mittlerweile zum Abschluss gekommen. Die Ergebnisse liegen in einem Abschlussbericht vor, der im Jahr 2013 veröffentlicht und Anfang Oktober von der in Mainz tagenden Synode des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland begrüßt wurde. Die Synode sprach sich einmütig dafür aus, dass sich Bischof Dr. Matthias Ring im Rahmen der Utrechter Union für Schritte zur Feststellung einer Kirchengemeinschaft mit der Kirche von Schweden einsetzt.
Um 15 Uhr wurde heute die 59ste Ordentliche Bistumssynode des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland mit einem Gottesdienst eröffnet. In seiner Predigt ging Bischof Dr. Matthias Ring auf die Auseinandersetzungen ein, die Bistums-Synode – Erster Tag weiterlesen →