Heute vor 29 Jahren ereignete sich die Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl.
Als wir vor vier Jahren die April-Ausgabe der alt-katholischen Monatszeitschrift Christen heute mit dem Schwerpunkt-Thema ‚Atomenergie und Alternativen‘ vorbereiteten, ereignete sich am 11. März 2011 gerade zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses der Super-GAU in Fukushima. Die Ausgabe von Christen heute bekam eine unerwartete, bristante Aktualität.
In Deutschland wurde nach der Reaktor-Katastrophe von Fukushima dann endlich die Konsequenz aus Tschernobyl gezogen. Der Ausstieg läuft – und wird hoffentlich nicht wieder ausgebremst. Und die Lichter gehen nicht aus!
Schade, dass es erst solcher Katastrophen bedarf, bevor die Menschheit umzudenken bereit ist.
Übrigens: Den Atomausstieg kann jeder für sich selber vollziehen. Indem er auf echten Öko-Strom umsteigt. Das ist wirksamer als jede Unterschriftenliste! Für Alt-Katholische Gemeinden in Deutschland gibt es hier eine Rahmenvereinbarung mit den Elektrizitätswerken Schönau, die ich wärmstens ans schöpfungsbewahrende Herz legen möchte.
Beiträge zum Thema auf diesem Weblog und die Ausgabe von Christen heute von April 2011 (als pdf):
- Nukleare Unsicherheit und kein Endlager – ein Interview mit dem Atomexperten Dr. Helmut Hirsch
- Eingeholt von der Realität – bei Atomkraft ist nur eines sicher: das Risiko
- Remember Fukushima
- Strompreis: Zwei Euro und Sechsundreißig Cent / Kilowattstunde
- Atomkraft? Sicher nicht sicher! – BMU-Papier fordert Stilllegung aller 17 deutschen AKW
- Tschernobyl ist morgen
- Die Ausgabe von Christen heute April 2011 als pdf zum Download: CH_4_11