Heute vor 25 Jahren war es so weit: Ich wurde alt-katholisch.

Mitten im römisch-katholischen Theologiestudium hatte ich mich dazu entschlossen. Allerdings nicht aus einer Laune heraus. Sondern weil ich 25 Jahre Alt-Katholisch weiterlesen
Heute vor 25 Jahren war es so weit: Ich wurde alt-katholisch.
Mitten im römisch-katholischen Theologiestudium hatte ich mich dazu entschlossen. Allerdings nicht aus einer Laune heraus. Sondern weil ich 25 Jahre Alt-Katholisch weiterlesen
Gestern hat die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg (ACKH) einen neuen Vorstand gewählt. Neu in den Vorstand kamen dabei der syrisch-orthodoxe Diakon Evgin Can und der römisch-katholische Pfarrer Karl Schultz. Wiedergewählt wurden von den bisherigen Mitgliedern der Evangelisch-methodistische Superintendent Uwe Onnen, der russisch-orthodoxe Priester Neuer Vorstand der ACK Hamburg weiterlesen
Die Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg (ACKH) haben am letzten Ostermontag gemeinsame Ostervesper gefeiert und dazu folgende Pressemitteilung veröffentlicht:
Am Ostermontag, 21. April 2014, haben die Mitgliedskirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg (ACKH) eine gemeinsame Ostervesper in der Syrisch-Orthodoxen Kirche St. Maria und St. Shmuni gefeiert. Rund 300 Besucherinnen und Besucher erlebten einen österlichen Gottesdienst, in dem Die Ökumene ist eine Schatztruhe … weiterlesen
Am 1. Januar 2014 wurde die Gemeinde Bremen zur Pfarrgemeinde erhoben. Am Ostermontag, 21. April 2014, wird dieses Ereignis nun mit einem Ökumenischen Festgottesdienst nach der Limaliturgie um 10.30 Uhr in der Evangelisch-methodistischen Erlöserkirchengemeinde, Schwachhauser Heerstraße 179 in Bremen gefeiert.
Bei dem Gottesdienst werden Gäste aus den Nachbargemeinden von der Insel Nordstrand, aus Hannover, aus Hamburg, aus Wilhelmshaven und aus Groningen (Niederlande) anreisen.
Bilder vom Gottesdienst folgen auf diesem Weblog.
Der Prior von Taizé, Frère Alois, ruft in der jüngsten Ausgabe von Christ in der Gegenwart zu engerer ökumenischer Zusammenarbeit der Konfessionen auf – und erwartet dabei, dass alle Christinnen und Christen die „Berufung des Bischofs von Rom“ anerkennen, „Verantwortung für die Gemeinschaft unter allen zu tragen„.
Bei der notwendigen engeren ökumenischen Zusammenarbeit der Konfessionen kann ich ihm, gerade auch als alt-katholischer Christ, voll und ganz folgen; die Frère Alois, Prior von Taizé: Engere ökumenische Zusammenarbeit der Konfessionen notwendig weiterlesen
Heute hat die 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖKR – auch Weltkirchenrat genannt) im südkoreanischen Busan begonnen.
Bis einschließlich 8. November kommen hier mehr als 3.000 Vertreterinnen und Vertreter von rund 350 Kirchen verschiedener Konfession aus der ganzen Welt zusammen. Die ÖKR-Vollversammlung ist das höchste Gremium des Weltkirchenrates und repräsentiert etwa 500 Millionen Christinnen und Christen. Sie kommt im Regelfall alle sieben Jahre zusammen. Zuletzt fanden die Versammlungen in Harare (Simbabwe) und 2006 in Porto Alegre (Brasilien) statt.
Themen des Treffens, welches unter dem Motto „Gott des Lebens: Weise uns den Weg zu Gerechtigkeit und Frieden“ steht, sind der Klimawandel, die Kluft zwischen Arm und Reich sowie Webe zu einem gerechten Frieden. Zudem soll Treffen des Weltkirchenrates (ÖRK-Vollversammlung) im südkoreanischen Busan weiterlesen
Vom 1. bis 5. Mai 2013 findet in Hamburg unter dem Motto „Soviel Du brauchst“ (oder auf Platt: ‚Soveel as Du nödig hest‘) der nächste Evangelische Kirchentag statt.
Gestartet wird mit dem traditionellen ‚Abend der Begegnung’ am 1. Mai, bei dem sich die Gemeinden der Freien und Hansestadt Hamburg dem Kirchentagspublikum vorstellen können. Die alt-katholische Gemeinde Hamburg wird hier gemeinsam mit der Gemeinde Alt-Katholische Kirche auf dem Kirchentag in Hamburg – Programmüberblick weiterlesen
Vor wenigen Minuten wurde ein Rückblick auf den Katholikentag in Mannheim aus alt-katholischer Sicht auf der Website des Bistums veröffentlicht:
Das Bistum war bei Gottesdiensten, Podien und mit zwei Ständen in Mannheim vertreten
Das alt-katholische Bistum war auch in diesem Jahr wieder beim Katholikentag vertreten. Die zentralen Veranstaltungen wie der Abschlussgottesdienst fanden direkt vor der alt-katholischen Schlosskirche in Mannheim statt. Voll besetzt war die Schlosskirche bei einer Eucharistiefeier, die Anja Goller, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Bonn, leitete. Die Neugier auf eine Priesterin war wohl entsprechend groß. Goller ist im Anschluss … Weiter auf der Bistumswebsite
Eine Meldung aus der Ökumene: Die deutsche Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), Rosemarie Wenner, ist seit Donnerstag, 26. April, Präsidentin des weltweiten Bischofsrats der EmK.
Bischöfin Wenner war bereits im November letzten Jahres einstimmig in dieses Amt gewählt worden und wurde Deutsche EmK-Bischöfin Wenner Präsidentin des EmK-Bischofsrats weiterlesen
Am Sonntag, 29. Januar 2012, findet um 17.00 Uhr in der Michaeliskirche zu Erfurt ein Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Opfer des Nationalsozialismus statt.
Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Erfurt (ACK Erfurt), in der die Evangelische, die Römisch-Katholische, die Evangelisch-Methodistische, die Baptistische, die Adventistische, die Selbstständig-Evangelisch-Lutherische, die Freie Evangelische und die Alt-Katholische Kirche zusammenarbeiten.