Der Dekanat Hessen, zu dem über die Muttergemeinde Kassel auch die Gemeinde West-Thüringen / Erfurt gehört, setzt sich sich auf seinen Dekanatstagen in diesem Jahr mit dem Thema Spiritualität auseinander. Zwischen dem 19. und dem 21. Juni 2009 treffen sich die Teilnehmenden im Familienferiendorf Hübingen im Westerwald.
Am gestrigen Ostermontag wurde in der Alt-Katholischen Friedenskirche in Wiesbaden Diakon Stephan Neuhaus-Kiefel vom Alt-Katholischen Bischof Joachim Vobbe zum Priester geweiht.
Die Alt-Katholische Gemeinde West-Thüringen / Erfurt gratuliert dem Neupriester herzlich zu seiner Weihe!
Am Ostermorgen werden wir von Seiten der Alt-Katholischen Gemeinde Erfurt/West-Thüringen in diesem Jahr zum ersten Mal einen Ökumenischen Osterfrüh-Gottesdienst feiern.
Kurz nach seinem (theoretischen) 100sten Geburtstag, den er am 05. März 2009 gefeiert hätte, gedenken wir des 20sten Todestages des herausragenden Theologen Karl Rahner am heutigen 30. März.
Sein (oft etwas verkürzte) meistzitierter und bis heute zeitlos gültiger Satz sei hier mal etwas ausführlicher zitiert: „Der Fromme von morgen wird ein ‚Mystiker‘ sein, einer, der etwas ‚erfahren‘ hat, Memento – 20ster Todestag von Karl Rahner weiterlesen →
Die Orthodoxie scheint momentan mit Riesenschritten auf den Weg der Reformen zu gehen. Nach einem Bericht in der Sendung „Tag für Tag“ auf DeutschlandRadio streben die orthodoxen Kirchen zunächst eine Pan-Orthodoxe Synode (also eine synodale Versammlung aller orthodoxen Kirchen) an, die allerdings Start-Punkt für das „Fern-Fern-Ziel“ (so Dostinios Anagnostopoulos, der Sprecher des Patriarchen von Konstantinopel, Nach über 1200 Jahren: Ökumenisches Konzil in Vorbereitung? – Pan-Orthodoxe Synode soll neue Einheit anstreben weiterlesen →
Wie vom Donner gerührt war ich, als ich heute in der Deutschlandfunk-Sendung „Tag für Tag“ ein Interview mit Dr. Heinz Gstrein, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Orthodoxer Kirchen in der Schweiz, hörte, in dem dieser darüber berichtete, dass die orthodoxen Kirchen derzeit eine große Synode vorbereiten würden, auf der das Thema „Diakonat, Priesteramt und Bischofsamt von Frauen“ behandelt werden soll. Die Synode soll ein Reform-Konzil ähnlich dem Vaticanum II der römisch-katholischen Kirche werden.