In Kürze erscheint die neue Christen heute, das Monatsmagazin der alt-katholischen Kirche in Deutschland.
Anlässlich des 1. Mai, dem Tag der Arbeit, ist das Schwerpunktthema der Mai-Ausgabe ‚Arbeit und Soziales‘.
Enthalten diesmal u.a.
ein Grundsatzartikel zum Thema von dem ver.di-Gewerkschaftssekretär Martin Dieckmann (der außerdem Mitglied der alt-katholischen Gemeinde Hamburg ist) und mir mit dem Titel ‚Den Auferstandenen trifft man auf der Straße‘;
Als im Juni 2000 zwischen der damaligen rot-grünen Bundesregierung und den Atomkraft-Unternehmen das Auslaufen der Atomkraftwerke vereinbart wurde, haben die Umweltverbände und Umweltschützer diese Vereinbarung nur unter sehr großem Magengrimmen zur Kenntnis genommen. Zwar wurde damals der Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen, aber die konkreten Vereinbarungen mit Reststrommengen je AKW Atom-Deal: bis zu 50 Jahre AKW-Laufzeit – oder: Was interessieren mich die Verträge von gestern? weiterlesen →
Es ist etwas still geworden um einen der herausragenden Protagonisten der Theologie der Befreiung – genau wie um die Befreiungstheologie selber. Heute feiert der 1938 geborene Brasilianer Leonardo Boff, ehemaliger Franziskaner und Professor für systematische Theologie, seinen 70sten Geburtstag. – Herzlichen Glückwunsch dazu von hier aus!
Vor allem sein Buch „Kirche – Charisma und Macht“ hatte in den 80er Jahren erheblichen Wirbel ausgelöst, da er darin u.a. die undemokratische, hierarchische Stuktur und den Alleingeltungsanspruch der römisch-katholischen Kirche angriff. 1985 wurde ihm Glückwunsch zum 70sten: Leonardo Boff hat Geburtstag weiterlesen →