Es ist etwas still geworden um einen der herausragenden Protagonisten der Theologie der Befreiung – genau wie um die Befreiungstheologie selber. Heute feiert der 1938 geborene Brasilianer Leonardo Boff, ehemaliger Franziskaner und Professor für systematische Theologie, seinen 70sten Geburtstag. – Herzlichen Glückwunsch dazu von hier aus!
Vor allem sein Buch „Kirche – Charisma und Macht“ hatte in den 80er Jahren erheblichen Wirbel ausgelöst, da er darin u.a. die undemokratische, hierarchische Stuktur und den Alleingeltungsanspruch der römisch-katholischen Kirche angriff. 1985 wurde ihm in diesem Zusammenhang nach einem Gespräch mit der Glaubenskongregation in Rom vom Vatikan ein einjähriges Rede- und Lehrverbot auferlegt. Sein damaliger Inquisitor: Josef Kardinal Ratzinger, der heutige römisch-katholische Papst Benedikt XVI. Besonders bemerkenswert dabei: Ratzinger war in den 70er Jahren in München einer der Doktorväter Boffs. Nachdem er sich Anfang der 90er Jahre erneut mit einer Lehrverbotsdrohung konfrontiert sah, gab er 1992 seine priesterlichen Dienst auf und trat aus dem Franziskanerorden aus. 2001 erhielt der den alternativen Nobelpreis.
Der Ansatz der von Boff mit entwickelten Befreiungstheologie war für mich und für die Entwicklung meines eigenen theologischen Denkens während meines Theologie-Studiums Anfang der 90er Jahre sehr wichtig. Und noch heute bin ich davon überzeugt, dass der befreiungstheologische Ansatz, der den Kampf gegen Armut und Unterdrückung – und ich würde ergänzen: für die Schöpfung – als Hauptaufgabe der Kirche propagiert, der Sache Jesu näher kommt, als so mancher von jeder Realität abgehobener Ansatz, in dem Gottes Sache und Gottes Reich zu einem rein jenseitigen Projekt stilisiert wird. „Erlösung“ kann nicht nur spirituell verstanden werden: sie hat direkte politische Auswirkungen auf das reale Leben im Diesseits – und ich hoffe, dass dies auch in meinen Predigten und in meinem alltäglichen Handeln immer wieder deutlich wird.
Mehr zu Leonardo Boff:
- Bericht im Kölner Domradio: „Solange es Armut gibt …“
- Artikel in der Online-taz vom 14.12.2008: Munterer Papstkritiker
- Die Website von Leonardo Boff (Englisch/Spanisch/Portugisisch): www.leonardoboff.com
Foto: Leonardo Boff – Quelle: http://www.leonardoboff.com (dort frei downloadbar)