Heute vor zehn Jahren hat eine geistig verwirrte Frau den Gründer und Leiter der Brüder von Taizé, Frère Roger Schutz, ermordet. Er war und ist für mich ein Vorbild in vielen Dingen. Vor allem auch in seinem ökumenischen Geist.
Heute vor nunmehr neun Jahren hat eine geistig verwirrte Frau den Gründer und Leiter der Brüder von Taizé ermordet. Er war für mich ein Vorbild in vielen Dingen. Vor allem auch in seinem ökumenischen Geist.
Gelebte Ökumene – gemeinsame Lima-Liturgie der anglikanischen, alt-katholischen und evangelischen Kirchen
Der Prior von Taizé, Frère Alois, ruft in der jüngsten Ausgabe von Christ in der Gegenwart zu engerer ökumenischer Zusammenarbeit der Konfessionen auf – und erwartet dabei, dass alle Christinnen und Christen die „Berufung des Bischofs von Rom“ anerkennen, „Verantwortung für die Gemeinschaft unter allen zu tragen„.
Heute vor nunmehr acht Jahren hat eine geistig verwirrte Frau den Gründer und Leiter der Brüder von Taizé ermordet. Er war für mich ein Vorbild in vielen Dingen. Vor allem auch in seinem ökumenischen Geist.
Heute vor fünf Jahren wurde Frère Roger Schutz, der Gründer der Ökumenischen Communauté de Taizé von einer geistig verwirrten Frau während des Abendgebetes erstochen.
Ich gedenke seiner und bin dankbar, dass es ihn und sein Engagement zum Aufbau der Ökumenischen Gemeinschaft in Taizé gegeben hat.
Nachdem im letzten Jahr die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) und der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) ihren 60sten Geburtstag gefeiert haben (vgl. „ACK wird 60 Jahre: alt oder jung?„), findet heute der Gründungs-Jahrestag der Gemeinschaft von Taizé statt. Sie ist für mich der Ort, an dem über Ökumene nicht groß geredet wird, sondern 60 Jahre echte Ökumene – Taizé feiert Geburtstag weiterlesen →
Derzeit findet in Genf das 30. Europäische Jugendtreffen der Ökumenischen Gemeinschaft von Taizé statt.
Anlässlich dieses Treffens hat der Prior der Ökumenischen Gemeinschaft, Frère Alois, die Christinnen und Christen zur Ökumene aufgerufen. Er warnte davor, dass die Botschaft des Evangeliums unhörbar werde, wenn die Christenheit in Trennung verharre, statt zur Einheit zu finden. Es werde viel zu viel Kraft in den Kleinkriegen zwischen den Konfessionen, teilweise Prior von Taizé: Ohne Ökumene wird die Botschaft des Evangeliums unhörbar weiterlesen →