Beitragsbild: Bericht des Bischofs auf der Synode 2010

Zur bevorstehenden Bistums-Synode (ab Donnerstag im Erbacher Hof in Mainz; ihr könnt sie sowohl auf einer eigens eingerichteten Twitter-Wall verfolgen als auch hier auf diesem Weblog kurze Berichte und Schnappschüsse von der Synode finden) hat das Bistum heute folgende Pressemitteilung veröffentlicht:

VOLLES PROGRAMM AUF ALT-KATHOLISCHER SYNODE

Leitungsgremium des deutschen Bistums tritt vom 2. bis 5.10.14 in Mainz zusammen

Am Donnerstag, den 2. Oktober 2014, um 15.00 Uhr, wird die Synode des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland mit einem feierlichen Gottesdienst unter Leitung des amtierenden Bischofs, Dr. Matthias Ring, in der Mainzer Augustinerkirche eröffnet. Im Anschluss beginnen die Synodenverhandlungen im Tagungshaus Erbacher Hof. Hochrangige Vertreter aus der Ökumene werden erwartet.

Auf dem Programm der Synode stehen unterschiedliche Themen aus vielen Bereichen des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens. Vor dem Hintergrund der alt-katholischen Praxis, gleichgeschlechtliche Partnerschaften zu segnen und eine kirchliche Wiederheirat Geschiedener zu ermöglichen, wird über eine Vertiefung des Eheverständnisses in der alt-katholischen Theologie diskutiert. Zudem wird sich die Synode mit der Frage des Umgangs der Kirche mit sexualisierter Gewalt gegen Kinder auseinandersetzen. Auch sollen rechtliche Fragen besprochen und entschieden werden zu Themen wie: Dienstwohnungspflicht für Geistliche, Änderungen im kirchlichen Wahlrecht und ein eigenes Recht für geistliche Kommunitäten. Ein Themenkomplex befasst sich mit sozialethischen und diakonischen Fragen, wie Waffenexporte, Fairer Handel und Nachhaltigkeit.

Aus der Ökumene werden mehrere hochrangige Gäste erwartet. Am Freitagnachmittag wird Kirchenpräsident Dr. Volker Jung (Evangelische Kirche in Hessen und Nassau) ein Grußwort an die Synode richten. Am Abend wird der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche (VELKD) Gerhard Ulrich bei der Vesper um 18.00 Uhr in der Augustinerkirche die Predigt halten. Am Samstagvormittag wird der Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmann der Synode einen Besuch abstatten und ein Grußwort sprechen. Es werden auch Vertreter der Evangelisch-methodistischen Kirche Deutschlands und der Griechisch-orthodoxen Kirche bei der Synode zu Gast sein. Ein von der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, verfasstes Grußwort wird zu Beginn der Verhandlungen verlesen werden.

In der alt-katholischen Kirche ist die Synode das oberste Leitungsgremium der Kirche. Sie besteht aus gewählten Abgeordneten der Gemeinden, die rund zwei Drittel der Synode stellen, den hauptamtlichen Geistlichen sowie Vertreterinnen und Vertretern der ehrenamtlichen Geistlichen. Die Gesamtzahl der Synodalen beträgt 135.

Die alt-katholische Kirche entstand aus dem Protest gegen die Lehre von der päpstlichen Unfehlbarkeit (I. Vatikanischen Konzil 1869/70). Schon früh nach ihrer Gründung wurden intensive ökumenische Dialoge geführt und die verpflichtende Ehelosigkeit der Priester (Zölibat) aufgehoben. Seit den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts werden Frauen zu Diakoninnen und Priesterinnen geweiht.

 Ansprechpartner Bischöfliche Pressestelle: Dr. Ralph Kirscht, (+49)-(0)178-2840059, Mail: presse.ordinariat@alt-katholisch.de

Informationen zur alt-katholischen Kirche finden Sie auch im Internet unter www.alt-katholisch.de

Diskussionsverlauf und Abstimmungsergebnisse verfolgen auf einer eigenen Twitterwall: www.katholische-synode.de