In diesem Jahr fördert das alt-katholische Bistum mit seinen Fastenkollekten wieder zwei Projekte von geschwisterlich verbundenen Kirchen. Beide Projekte standen bereits in den letzten Jahren im Fokus der Sammlungen: Die Unterstützung des Aufbaus eines staatlich anerkannten Gesundheitszentrums durch die anglikanischen Schwesterngemeinschaft Community of St. Mary of Nazareth and Calvary (CCM) in Tansania sowie die Menschenrechtsarbeit der Philippinischen Unabhängigen Kirche (Iglesia Filipina Independiente – IFI), die in diesem Jahr ihre Aufmerksamkeit vor allem auf die Frage nach gerechten Löhnen für Arbeiterinnen und Arbeiter legen will.
Um den von den Schwestern der CCM betriebenen Gesundheitsposten in der tansanischen Region Sayuni zu einem staatlichen anerkannten Gesundheitszentrum (Health Center) werden zu lassen, ist es nur noch ein kleiner Schritt. „Wenn alle verbleibenden Bau- und Installationsarbeiten abgeschlossen sind, kann in diesem Jahr der entsprechende Antrag für die staatliche Anerkennung eingereicht werden“, so der deutsche Bischof Dr. Matthias Ring. Das habe auch Auswirkungen auf die Unterstützung durch den tansanischen Staat, so dass jede Spende für dieses Projekt einen doppelten Nutzen habe. Für die Menschen in der Region Sayuni ist dieses Gesundheitszentrum eine sehr wichtige Einrichtung. Denn das nächste Krankenhaus ist eineinhalb Autostunden entfernt und in der Regenzeit zeitweise gar nicht erreichbar.
Mit einem Aktionsprogramm kümmert sich die IFI seit einigen Jahren auf vielfältige Weise um die Nöte und Sorgen von Arbeiterinnen und Arbeitern. Mit dem sogenannten Workers Assistance Program (WAP) unterstützt sie die betroffenen Menschen. Gedenkgottesdienste für ermordete Mitstreiterinnen und Mistreiter oder öffentliche Demonstrationen für gerechte Arbeitsbedingungen sind Mittel, mit denen sich die IFI engagiert. Zudem wurden in mehreren Diözesen Arbeiterzentren eröffnet, in denen Gewerkschafter in Arbeitsrecht geschult werden und Arbeiterinnen und Arbeiter kostenlose Rechtsberatung und Rechtsbeistand sowie kostenfreie medizinische Versorgung erhalten. Bischof Ring betont den Vorbildcharakter dieses Einsatzes der philippinischen Schwesterkirche: „Gerade das Engagement der IFI für Arbeiter, Arme und Unterdrückte erinnert uns immer wieder daran, dass die Botschaft Jesu in ihrer Konsequenz mit der Veränderung unseres ganz konkreten Lebens, mit Gerechtigkeit und Frieden zu tun hat.“
Für beide Projekte wird am ersten Sonntag in der österlichen Bußzeit die Kollekte der alt-katholischen Gemeinden im deutschen Bistum gesammelt; je nach den finanziellen Möglichkeiten der Gemeinden sind diese eingeladen, diesen Projekten auch weitere Sonntags-Kollekten der österlichen Bußzeit zukommen zu lassen.
Wer die Projekte unterstützen will, kann aber auch eine Spende direkt auf das Spenden-Konto des Bistums überweisen:
Spendenkonto-Nummer IBAN DE38 3705 0198 0007 5008 38.
Bitte geben Sie dabei im Betreff jeweils das Stichwort an, welches Projekt Sie mit Ihrer Spende unterstützen wollen:
- Stichwort Tansania: Sayuni – Tansania
- Stichwort Philippinen: Arbeiterhilfsprogramm IFI
Faltblätter mit weiteren Informationen zu den Projekten stehen hier als pdf zum Download zur Verfügung:
- Ein letzter Schritt zum Gesundheitszentrum. Fastenaktion für eine bessere medizinische Versorgung der Menschen in Sayuni / Tansania
- Gerechte Löhne auf den Philippinen! Fastenaktion für das Engagement unserer philippinischen Schwesterkirche für die Rechte von Arbeiterinnen und Arbeitern