
Das bischöfliche Ordinariat hat gerade folgende Pressemitteilung herausgegeben:
Pressemitteilung │ Bonn/Wilhelmshaven, 27. Januar 2014
»Wir sind Pfarrei!«
Neugegründete Pfarrgemeinde Wilhelmshaven bald hauptamtlich besetzt
Am Samstag, den 1. Februar 2014, besucht der alt-katholische Bischof Dr. Matthias Ring die zum Jahresbeginn offiziell errichtete Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Wilhelmshaven / Niedersachsen-West. Um 18.00 Uhr feiert er mit der Gemeinde und deren Freunden die Eucharistie in der evangelisch-lutherischen St. Jakobi-Kirche (Kirchreihe 108, Wilhelmshaven-Neuende). Vor wenigen Tagen hat die Kirchenleitung beschlossen, noch in diesem Jahr die Pfarrstelle hauptamtlich zu besetzen.
»Ich finde das hohe Engagement der Menschen für das Entstehen einer alt-katholischen Gemeinde in Wilhelmshaven einfach großartig«, so Bischof Ring. »Mit der offiziellen Errichtung einer Pfarrgemeinde hat die Kirchenleitung eine wichtige Weiche gestellt zur Verstetigung dieser Entwicklung.« Auch eine zweite Weichenstellung ist bereits erfolgt: Noch in diesem Jahr soll die Pfarrstelle hauptamtlich besetzt werden.
,Kommt und seht!ʽ, so lautet das Motto der neugegründeten Pfarrgemeinde. »Mit diesem Motto laden wir alle Christinnen und Christen ein, bei uns reinzuschnuppern«, so Prof. Dr. Torsten Kirstges, 1. Vorsitzender des im Januar zum ersten Mal gewählten Kirchenvorstands der Gemeinde. Seit Februar 2013 gibt es eine alt-katholische Gemeinschaft in Wilhelmshaven. Sie trifft sich seitdem jeden Samstagabend um 18.00 Uhr zum Gottesdienst in der St. Jakobi-Kirche sowie zu einer Vielzahl weiterer Veranstaltungen wie z. B. Bibel-Teilen, Einüben mehrstimmigen Gemeindegesangs und Vorträgen zu theologischen Themen.
Das Gemeindegebiet umfasst die Städte Oldenburg, Delmenhorst, Wilhelmshaven und Emden sowie die Landkreise Aurich, Wittmund, Friesland, Leer, Ammerland, Wesermarsch, Emsland, Cloppenburg, Oldenburg, Grafschaft Bentheim, Vechta, Diepholz, Osterholz und Verden. Auf diesem Gebiet leben rund 300 Alt-Katholikinnen und Alt-Katholiken, die bislang von Hannover aus betreut wurden.
Die alt-katholische Kirche entstand aus dem Protest gegen die Lehre von der päpstlichen Unfehlbarkeit (verkündet auf dem Ersten Vatikanischen Konzil 1869/70). Sie gab sich eine bischöflich-synodale Struktur und führte eine Reihe von Reformen durch, wie etwa die Aufhebung des Pflichtzölibats oder vor einigen Jahren die Zulassung von Frauen zum geistlichen Amt.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden Kirchenvorstand und Gemeinde zu einem Empfang im Gemeindehaus von St. Jakobi ein.