
Heute wurde mit Justin Welby (57) der 105te Erzbischof von Canterbury in der Kathedrale von Canterbury in sein Amt eingeführt. Er löst Erzbischof Rowan Williams ab, der seit 2002 dieses Amt inne hatte.
Der Erzbischof von Canterbury ist der Leitende Bischof der (anglikanischen) Kirche von England und Ehrenoberhaupt der weltweiten Gemeinschaft anglikanischer Kirchen mit ihren rund 77 Millionen Mitgliedern.
Im November 2012 war Erzbischof Welby zum nächsten Erzbischof von Canterbury bestimmt worden (siehe: Neuer Erzbischof von Canterbury). Welby war zunächst Öl-Manager, wurde 1993 zum Priester geweiht und 2011 zum Bischof von Durham ernannt.
An der Einführung des neuen Erzbischofs von Canterbury nahm von alt-katholischer Seite der Erzbischof von Utrecht, Dr. Joris Vercammen, teil; er wurde von dem Bischof von Haarlem, Dr. Dirk Jan Schoon, begleitet. Der Erzbischof von Utrecht hat für die Utrechter Union der alt-katholischen Kirchen eine vergleichbare Stellung wie der Erzbischof von Canterbury für die anglikanischen Kirchen.
Die anglikanischen Kirchen und die alt-katholischen Kirchen der Utrechter Union stehen seit 1931 miteinander in Kirchengemeinschaft.
Ein Link zu Informationen über die Teilnahme von Erzbischof Joris: http://egmond.okkn.nl/?b=648
2009 begleitete ich ihn, den damaligen Dompropst in Liverpool, bei einem ökumenischen Treffen in Köln im Rahmen der Partnerschaft zwischen der beiden Städten.
Wir haben über mehrere Tage einige Kirchen besucht, und für den Sonntagmorgen trafen wir die Entscheidung, in die Kölner alt-katholischen Gemeinde zum Gottesdienst du gehen.
Die Lebensfreude und Lockerheit der Gemeinde, sowie die liturgische Integrität der alt-katholischen Eucharistiefeier haben Justin Welby stark beeindruckt.