Am 01. Februar 2012 findet ein „Schnuppertag“ am Alt-Katholischen Seminar der Universität Bonn und im Bischöflichen Seminar im Bonner Döllingerhaus statt. Eine Gelegenheit für alle, die interessiert sind, alt-katholische Theologie zu studieren und ggf. im Anschluss als Geistliche/Geistlicher in den Dienst der Alt-Katholischen Kirche zu treten.
Die Besucherinnen und Besucher können Antworten auf die Fragen finden, wie man alt-katholische Theologie studiert, mit welchen Inhalten man sich während des Studiums auseinandersetzt, welche Berufsperspektiven es in der alt-katholischen Kirche gibt und was für alt-katholische Studierende in Bonn angeboten wird – und es gibt durchaus Berufsaussichten, wie die kürzlich erfolgten Diakonats-Weihen von Daniel Saam und Jörn Clemens in den hauptberuflichen Dienst sowie die anstehende Diakonats-Weihe von Thomas Mayer und die bevorstehende Priester-Weihe von Daniel Saam deutlich machen. Und natürlich können auch noch alle anderen Fragen gestellt werden und Antwort finden, die möglicherweise in Blick auf ein alt-katholisches Theologie-Studium unter den Nägeln brennen.
Daneben sind Begegnungen mit den Dozentinnen und Dozenten, den aktuell am alt-katholischen Seminar Studierenden sowie dem alt-katholischen Bischof Dr. Matthias Ring vorgesehen und Interessierte können erste Eindrücke von Bonn, von der Universität und vom Bischöflichen Seminar Döllingerhaus gewinnen.
Nähere Infos sind über die Website des alt-katholischen Bistums erhältlich (Link: Schnuppertag). Vom alt-katholischen Seminar kann auch eine einfache Übernachtungsmöglichkeit in Bonn organisiert werden (Link auf der Schnuppertag-Webseite).
P.S.: Um Missverständnisse gleich zu vermeiden sei noch darauf hingewiesen, dass ein Studium der alt-katholischen Theologie oder dessen erfolgreicher Abschluss weder einen Anspruch auf anschließende Weihe zur Diakonin/zum Diakon reps. zur Priesterin/zum Priester noch einen Anspruch auf Übernahme in den hauptberuflichen Dienst der alt-katholischen Kirche beinhaltet. Hier ist vor einer Weihe noch ein synodal gestuftes Verfahren vorgesehen, bei dem eine Gemeinde die Kandidatin/den Kandidaten empfehlen, das Dozentenkollegium die theologische Qualifikation belegen und die von der Synode gewählte Synodalvertretung samt Bischof zustimmen müssen.
Hier mal ne Gelegenheit, zu testen, ob man für ein Theologiestudium geeignet ist. http://www.selbsttest.zsb.uni-hannover.de/index.php?page=test_listing&resume_messages=true&TMID=c531c85f3dbd6b1bb631c34567b7825d
Sehr zu empfehlen ist auch der Test Geodäsie und Geoinformatik, der macht richtig Spaß!! Und natürlich der Test Bauningenieurwesen!