Aktions-Plakat

Mit der Aktion ‚Arbeitslose Handys für arbeitslose Menschen‘ startet die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland am nächsten Montag, dem 7. November 2011, eine Hilfs-Aktion zu Gunsten des Arbeitslosenfonds der EKM. Mit nicht mehr genutzten Handys, die zu Hause nur in der Schublade herumlungern, weil man eh bereits ein neues Gerät hat, kann jede und jeder mit wenig Aufwand und keinerlei Kosten eine Menge Gutes tun!

Aus dem Fonds werden Projekte der Diakonie Mitteldeutschland unterstützt, mit denen arbeitslose Menschen die Chance erhalten sollen, wieder einen dauerhaften Arbeitsplatz zu finden. Die Thüringer Ministerpräsidentin, Christine Lieberknecht, hat die Schirmherrschaft für diese Hilfs-Aktion übernommen.

Bis zum 31. Dezember 2011 werden in Kooperation mit der Firma flip4new alte Handys gesammelt. Jedes funktionsfähige Alt-Handy mit Akku und Ladegerät bringt dem Arbeitslosenfonds mindestens 0,50 Euro, durchschnittlich 2,00 Euro. Je nach Handy können es aber auch 10 Euro, 20 Euro oder mehr sein. Je aktueller das Handy-Modell ist, desto höher ist der Ertrag, der für den Arbeitslosenfonds erzielt werden kann. Bis zu einer Summe von 40.000 Euro verdoppelt die EKM die Sammlungserträge.

Die Alt-Handys können zur Teilnahme an der Aktion kostenfrei an flip4new geschickt werden. Vorgefertigte Umschläge mit einem Electroreturn-Aufkleber können dazu im Landeskirchenamt der EKM, Sachgebiet Fundraising abgerufen werden (E-Mail: fundraising@ekmd.de). Das Versand-Etikett kann aber auch selber von der Seite www.arbeitslosenfonds.de heruntergeladen, ausgedruckt und auf einen Umschlag aufgeklebt werden.

Teilnehmende Kirchengemeinden und Einrichtungen von EKM und Diakonie Mitteldeutschland können bei mir als dem Fundraiser der EKM zudem Sammel-Kartons abrufen, in denen regional vor Ort funktionsfähige Alt-Handys für diese Hilfs-Aktion gesammelt werden können. Die Kartons werden nach Ende des Aktionszeitraums dann von flip4new abgeholt.

Das Etikett, die Aktionsplakate und ausführlichere Hintergrundinformationen finden Interessierte ab sofort unter www.arbeitslosenfonds.de. Dort kann man auch das verfügbare Aktions-Material bestellen.

Je mehr gebrauchte Handys zusammenkommen, desto besser kann der Arbeitslosenfonds ausgestattet, und desto mehr kann arbeitslosen Menschen geholfen werden. Das man daneben auch noch etwas gutes für die Umwelt tut, weil Ressourcen gespart werden, ist ein erfreulicher Nebeneffekt.

Ich würde mich daher freuen, wenn jede Leserin / jeder Leser dieses Weblogs (auch von außerhalb des EKM-Gebietes) ihr/sein Alt-Handy samt Akku und Ladegerät herauskramt, an der Aktion teilnimmt und am besten auch noch von dieser Aktion weitererzählt und so andere darauf aufmerksam macht.