Christen heute im September 2011 - Schwerpunktthema: Schöpfungszeit

Gerade eben wurde folgende Pressemitteilung von Seiten des alt-katholischen Ordinariates veröffentlicht:

Unter Öko-Strom

Alt-Katholiken stellen auf erneuerbare Energien um

Mit Öko-Strom versorgen lassen können sich in Zukunft die Gemeinden der alt-katholischen Kirche in Deutschland durch die Elektrizitätswerke Schönau (EWS). Die EWS garantieren als einziger unabhängiger bundesweiter Anbieter ein Stromangebot ohne Beteiligung von Konzernen mit Atom- oder Kohlekraftwerken oder deren Tochterunternehmen. Ein Stromwechsel habe nach Ansicht der Alt-Katholiken so auch einen Geld-Strom-Wechsel zur Folge. Nur dadurch könne ein Umbau der Energiewirtschaft in Richtung einer zukunftsfähigen Versorgung vorangebracht werden.

»Es ist zwar nur ein kleiner Schritt auf dem Weg zur Bewahrung der Schöpfung«, meint Bischof Dr. Matthias Ring, »aber ein Schritt, denn jeder gehen kann.«

Die EWS unterstützen mit dem Sonnencent-Programm, bei dem jeder Kunde oder jede Kundin einen minimalen Zuschlag auf den Strompreis zahlt, die regionale Energieerzeugung sowie Energieeinspar- und Energieeffizienzmaßnahmen in ganz Deutschland. Deswegen freut sich die alt-katholische Gemeinde Augsburg auch über die Unterstützung beim Aufbau einer Solaranlage durch das »Sonnencent-Programm« der EWS. »Jeder Spenden-Euro für die Solaranlage wird von den Elektrizitätswerken Schönau verdoppelt«, so Alexandra Caspari, alt-katholische Pfarrerin von Augsburg. Damit trage EWS zum Ziel der Gemeinde bei, eine auch in Blick auf die Schöpfungsbewahrung zeitgemäße Kirche zu bauen.

Mit der Nutzung regenerativer Energie schlägt die alt-katholische Kirche den Weg in eine sonnige Zukunft ein. Sie folgt damit einer Anregung der Dritten Europäischen Versammlung der Kirchen (2007). Auf Initiative der Orthodoxie wurde dort die so genannte »Schöpfungszeit« eingeführt (s. Stichwort – Schöpfungszeit). Jeweils zwischen dem 01. September und dem 04. Oktober soll gebetet und gehandelt werden für den Schutz der Schöpfung.