Erste Hilfe auf dem Kirchentag ...

Der heutige Tag auf dem Kirchentag stand für mich vor allem unter dem Titel „Fundraising“.

Im Hotel Westin Bellevue fand unter dem Titel „Seid aber Täter des Wortes und nicht Hörer allein!“ eine Debatte zur Zukunft des kirchlichen Fundraising statt. Leider hatte sie keinen Eingang in das offizielle Programm des DEKT in Dresden gefunden. Verwunderlich angesichts der Tatsache, dass die Kirchen immer mehr auf Fundraising angewiesen sein werden und – zumindest in vielen evangelischen Landeskirchen – das Fundraising mittlerweile ganz offiziell zur regulären kirchlichen Aufgabe gezählt wird.

Es war eine rege Diskussion zwischen den Gesprächsteilnehmern des Podiums – Prof. Ludwig Güttler von der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden, Thomas Begrich als Leiter der Finanzabteilung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirchenpräsident Dr. Volker Jung von der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau (EKHN) und Greenpeace-Fundraiser Gerhard Wallmeyer – sowie zwischen dem Podium und den Teilnehmenden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Thomas Kreuzer, dem Geschäftsführer der Fundraising Akademie.

Besonders deutlich wurde dabei, wie wichtig es für das Fundraising ist, die Perspektive zu wechseln. Ein sehr häufiger Fehler beim Fundraising sei es, dass diejenigen, welche Fundraising betreiben wollen, einseitig aus der Perspektive des Projektes an vermeindliche potentielle Unterstützer herantreten würden. Statt dessen müsse die Perspektive dessen eingenommen werden, dessen Unterstützung man gewinnen wolle. Es sei notwendig, seine Wünsche und Bedürfnisse in Blick auf das beworbene Projekt sensibel wahrzunehmen und nach Möglichkeiten zu suchen, diese Wünsche und Bedürfnisse zu erfüllen.

Ein ausführlicherer Bericht über die Diskussion folgt in den nächsten Tagen.

In der anschließenden Diashow gibt es Fotos von der Fundraising-Diskussionsveranstaltung. Außerdem ein paar Fotos vom Stand der Alt-Katholischen Kirche auf dem Kirchentag sowie ein paar Impressionen vom heutigen Tag; bei den Impressionen habe ich u.a. versucht, mal zusammenzustellen, welche unterschiedlichen Formen es gibt, das Kirchentagstuch zu tragen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.