Alt-Katholisches Logo

Die Alt-Katholische Kirche ist auch wieder auf dem nächsten Deutschen Evangelischen Kirchentag zu finden, der in knapp einem Monat in Dresden starten wird.

Zwei Stände sind auf dem „Markt der Möglichkeiten“  zu finden: Ein Stand, bei dem Interessierte Informationen über die Alt-Katholische Kirche erhalten können, im Zelt F2 „Gelebte Ökumene“ mit der Standnummer A 07, und ein Stand der Stiftung Namen-Jesu-Kirche im Zelt F 10 „Christsein im Alltag“ mit der Standnummer D 02.

Ein Highlight wird sicherlich auch wieder die Ökumenische Eucharistiefeier nach der Lima-Liturgie sein,

Ein chronologischer Überblick:

Donnerstag, 02. Juni

08.00 Uhr – Morgenlob in der Kapelle, Kurt-Fröhlich-Straße 9

11.00–13.00 Uhr – Podiumsdiskussion: „Tabu Seitenwechsel“. Mit Lale Akgün (Köln; von der Türkin zur deutschen Politikerin und Autorin), Paul Fischer (Nürnberg; Mutter von zwei Kindern), Markus Hoffmann (Tamm; vom Homosexuellen zum heterosexuellen Familienvater, begleitet Menschen in Identitätskrisen), Vera Lengsfeld (Berlin; von der bürgerbewegten Grünen zur bürgerlichen CDU-Politikerin), Jens Schmidt (Dresden; vom Wessi zum Ossi, vom römisch-katholischen zum alt-katholischen Priester), Moderation: Holger App (Frankfurt; Manns genug, um auch ohne Frau zwei Kinder zu haben). – Ort: Mittelschule Heinz Steyer, Nöthnitzer Straße 6

15.00-18.00 Uhr – BibelFest: Die Heilige Schrift und der Gottesdienst. Gottesdienstliche Inszenierung der Heiligen Schriften. Mit Dr. Salomon Almekias-Siegl, Landesrabbiner, Leipzig, Dr. Peter Bukowski, Direktor Seminar für pastorale Ausbildung, Wuppertal, Henriette Crüwell, alt-katholische Pfarrerin, Bonn, Hans-Hermann Pompe, Leiter Zentrum Mission in der Region der Ev. Kirche in Deutschland, Dortmund. – Ort: Eventwerk, Hermann-Mende-Straße 1

15.30-16.30 Uhr – Sterben, Tod und Rituale. Eine Diskussion mit Vertretern verschiedener Religionen und Konfessionen. Mit Jens Schmidt, alt-katholischer Pfarrer von Dresden, Oberkirchenrat Christian Schönfeld (Evangelische Kirche), Direktor der Diakonie Sachsen, Rabbiner Bala (Judentum), Rabbiner aus Leipzig, Michael Fuchs (Buddhismus), Buddhistischer Lehrer und Sportwissenschaftler und Ahmed Aslaoui (Islam), Stellvertretender Vorsitzender des Islamischen Zentrums in Dresden. – Ort: Diakonischen Quartier auf dem Theaterplatz zwischen Semperoper und Hofkirche.

19.00 Uhr – Lasst euch versöhnen mit Gott. Ökumenische Eucharistiefeier nach der Lima-Liturgie zum Fest Christi Himmelfahrt. Mit Bischof Dr. Matthias Ring (Predigt), Bistum der Alt-Katholiken, Bonn, Bischof Prof. Dr. Friedrich Weber, Ev. Landeskirche, Braunschweig, Bischof Nicolas Baines, Anglikanische Kirche, Bradford/Großbritannien, Vizepräses Petra Bosse-Huber, Ev. Kirche im Rheinland, Düsseldorf, Canon David W. Porter, Nagelkreuzgesellschaft, Coventry/Großbritannien. – Ort: Diakonissenhaus-Kirche, Bautzner Str. 70

21.00 Uhr – Nachtcafé im Gemeindezentrum, Kurt-Fröhlich-Straße 9

23.00 Uhr – Nachtgebet in der Kapelle, Kurt-Fröhlich-Straße 9

Freitag, 03. Juni

08.00 Uhr – Morgenlob in der Kapelle, Kurt-Fröhlich-Straße 9

21.00 Uhr – Nachtcafé im Gemeindezentrum, Kurt-Fröhlich-Straße 9

23.00 Uhr – Nachtgebet in der Kapelle, Kurt-Fröhlich-Straße 9

Samstag, 04. Juni

08.00 Uhr – Morgenlob in der Kapelle, Kurt-Fröhlich-Straße 9

11.00-13.00 Uhr – „Mit der Bibel ist kein Staat zu machen“. Die Heilige Schrift als politisches Buch. Vortrag von Prof. Dr. Brigitte Kahl, Theologin, New York, NY/USA – Gespräch mit Christina Biere, More Ecumenical Empowerment Together, Bergkamen, Prof. Dr. Brigitte Kahl, Theologin, New York, NY/USA, Stephan Krawczyk, Liedermacher, Berlin, Dr. h.c. Friedrich Schorlemmer, Pfarrer, Lutherstadt Wittenberg, Dr. Albrecht Schröter, Oberbürgermeister, Jena, Moderation: Henriette Crüwell, Bonn. – Ort: Eventwerk, Hermann-Mende-Straße 1

16.30-17.30 Uhr – Praxisworkshop: Gepflegte Schätze. Liturgischer Umgang mit der Bibel. Joachim Vobbe, Bischof i.R., Königswinter. – Ort: Eventwerk, Workshopräume, Hermann-Mende-Straße 1

18.00 Uhr – Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag mit Bischof Dr. Matthias Ring in der evangelischen Kirche zu Dresden-Leubnitz/Neuostra (im Vergleich zum offiziellen Programm: geänderter Ort).