Bistumssynode 2010 - Foto: Georg Reynders

Heute haben die Delegierten der 57. Ordentlichen Bistums-Synode des Katholischen Bistums der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland eine neue Synodalvertretung (SV) gewählt.

Von der bislang amtierenden SV werden mit Dr. Volker Ochsenfahrt (Bonn) und Reiner Knudsen (Köln) zwei Mitglieder auch in der neuen SV vertreten sein. Neu hinzu kommt auf Seiten der Laien Dr. Markus Dreixler (Karlsruhe) und Anneliese Harrer (München), sowie auf Seiten der Geistlichen Pfr. Christian Edringer (Bad Säckingen) und Pfarrvikar Thomas Schüppen (Düsseldorf).

Die Mitglieder der Synodalvertretung werden von der Synode mit absoluter Mehrheit gewählt. Die gewählten Mitglieder der SV sind im deutschen Bistum zu 2/3  Laien und zu 1/3  Geistliche, und bildet damit auch die Mehrheitsverhältnisse der Synode ab; der Bischof gehört qua Amt der Synodalvertretung an, der Generalvikar qua Amt, aber nur mit beratender Stimme.

Die SV leitet gemeinsam mit dem Bischof das Bistum und entscheidet gemeinsam mit dem Bischof über anstehende Fragen, auch in Blick auf Personalfragen. Sie vertritt die Synode, welche nach dem alt-katholischem Verständnis das oberste Organ der Ortskirche ist und in allen die Ortskirche betreffenden Fragen die letzte Entscheidung hat (so die Synodal- und Gemeindeordnung (SGO), § 5); ausgenommen davon sind lediglich die Bereiche, die dem Bischof kraft seines Amtes vorbehalten sind (näher dargelegt in der SGO §§ 20-24).

Auch in allen Verwaltungshandlungen, die eine dauernde wirtschaftliche Verpflichtung des Bistums in sich schließen, bedarf der Bischof der Zustimmung der Synodalvertretung.

Werbung