
Ab Mittwoch findet in München der 2. Ökumenische Kirchentag statt. Neben den aktuellen Themen, welche die Christinnen und Christen bewegen, wird auch das immer wiederkehrende Thema „Gemeinsames Abendmahl / Gemeinsame Eucharistie“ auf der Tagesordnung stehen.
Ich möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass es – und zwar ganz offiziell und im Kirchentags-Programm abgedruckt – am Donnerstag-Nachmittag, 16.00 Uhr, eine katholisch-evangelisch-anglikanische ökumenische Eucharistie-Feier auf dem Kirchentag geben wird.
Gemeinsam werden der Bischof des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland, Dr. Matthias Ring, der Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Kirche in Braunschweig, Prof. Dr. Friedrich Weber, der Bischof der Anglikanischen Diözese Southwark, Nicholas Baines und der Landessuperintendent der evangelischen Lippischen Landeskirche, Dr. Martin Dutzmann, in der Erlöserkirche, Ungererstraße 13 am Altar stehen. Der Gottesdienst wird nach der Ordnung von Lima gefeiert (Lima-Liturgie).
Diese Liturgie wird so genannt, weil sie am 15. Januar 1982 erstmals auf einer ökumenischen Tagung im peruanischen Lima gefeiert wurde. Auf dieser Tagung wurde auch die so genannte „Konvergenzerklärung über Taufe, Eucharistie und Amt“ verabschiedet. Diese Erklärung zeigt die grundlegenden Übereinstimmungen der im Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) vertretenen Kirchen im Verständnis von Taufe, Eucharistie und Amt auf. Die Lima-Liturgie gibt Gemeinden, welche die Eucharistie bewusst ökumenisch feiern wollen, eine Anleitung an die Hand.
Alle, die gemeinsam Abendmahl / Eucharistie feiern wollen, sind herzlich eingeladen. Denn nicht eine Kirche lädt ein, sondern Christus selber.
Alle weiteren Veranstaltungen mit Alt-Katholischer Beteiligung finden Interessierte unter dem Link „AK@ÖKT“
Während des Ökumenischen Kirchentages wird es für Interessierte auf diesem Weblog immer wieder Berichte, Eindrücke und Fotostrecken geben.