halbwertszeit - NullProzentZuerst muss das Atomkraftwerk Krümmel (Betreiber: Vattenfall und E.ON) nach knapp zwei Jahren Stillstand und nur zwei Wochen Laufzeit wegen einem erneuten Trafobrand wieder vom Netz, dann tritt auch noch radioaktiv strahlende Salz-Lauge aus der Asse aus – und jetzt darf auch Biblis B (Betreiber: RWE) nach sechsmonatiger Revision vorerst nicht wieder ans Strom-Netz, weil noch eine Nachrüstung fehlt.

Hatte ich das richtig im Ohr, dass die Asse als „sicheres Endlager“ im Gespräch war? Ähnliches höre ich ja auch immer wieder vom Salzbergwerk in Gorleben. Und in 20 oder 30 Jahren dürfen wir dann vernehmen, dass es auch in Gorleben auf einmal Probleme gibt, die man so nicht erwartet hatte. Mit Strahlenmüll, der über Millionen von Jahren sicher von der Biosphäre abgeschlossen sein muss. – Warum wird eigentlich nicht ergebnisoffen nach einer Lagerstätte gesucht, die nach heutigem Erkenntnisstand die optimalste Sicherheit gibt? Denn dass Gorleben eine politische Entscheidung war, und keine, die vor dem Hintergrund von wissenschaftlicher Vernunftabwägungen getroffen wurde, ist eigentlich evident (vgl. dazu u.a. den Wikipedia-Artikel zu Gorleben).

Machen sich die Befürworter eigentlich auch nur ansatzweise klar, welche Last wir hier unseren Nachkommen hinterlassen? Wie können wir das eigentlich mit der Ruhe und Gelassenheit hinnehmen, in der diese Diskussion geführt wird? Und wie können wir es verantworten, dass weiterhin dieser Müll produziert wird? Es müsste doch eine Massenbewegung weg von den Energieversorgungsunternehmen geben, die Atomstrom anbieten, hin zu den echten Öko-Strom-Anbietern (ich empfehle Interessierten einen Blick auf die durch den Verein „Grüner Strom Label“ zertifizierten Anbieter; hier werden wirklich strenge Kriterien angelegt, die u.a. auch die verpflichtende Förderung von Neuanlagen Erneuerbarer Energien beinhalten).

Hier ist jede und jeder Einzelne gefragt, ihren / seinen ganz persönlichen Beitrag zur Schöpfungsbewahrung zu leisten! Wir können unseren Kindern später nicht sagen, wir hätten von den Gefahren der Atomenergie nichts gewusst.

Weitere Infos rund um das Thema Atomenergie / Atommüll, und Debatten in der Blogosphäre zum Thema:

Fotograf: NullProzent – Quelle: http://www.flickr.de