Heute vor zwei Jahren ist dieses Weblog online gegangen. Insgesamt sind derzeit 203 Beiträge (mit diesem 204) gepostet.
Nach einem zögerlichen Start von in den ersten sechs Monaten lediglich rund 500 Aufrufen hat sich der Blog mittlerweile immerhin zu einer Besuchenden-Zahl von 2.500 bis 3.000 Aufrufen pro Monat entwickelt. Im letzten Monat wurde dabei einer neuer Spitzenwert von 3.832 Aufrufen gezählt. Würde mich natürlich freuen, wenn dadurch die eine oder der andere noch auf diese kleine, ökumenisch orientierte, traditionsliebende und weltoffen-liberale katholische Kirche aufmerksam werden würde; immerhin liegt die Weblog-Info-Seite „Was ist Alt-Katholisch?“ mit 800 Aufrufen auf Platz 3 der „Top-Beiträge“.
Interessant ist, dass allerdings vor allem zwei sehr kontroverse Themen die beiden Spitzenplätze der „Top-Beiträge“ einnehmen:
- Da ist zum einen die Auseinandersetzung um die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bislang mit 2.499 Aufrufen mit Abstand an der Spitze liegt; die Aktion und die kontorversen Auseinandersetzungen darum scheinen tatsächlich immer wieder ein heißes Eisen zu sein.
- Und auf Platz zwei mit 1.375 Besuchen der Beitrag „Rudolstadt: Audiatur et altera pars„, in dem es um die Frage des Umgangs mit Fremdenfeindlichkeit in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland ging, und wo verschiedene Sichtweisen aufeinander prallten – wobei die grundsätzliche Frage, dass man sich als Christin / Christ gegen Fremdenfeindlichkeit stellt, keine Fragestellung der Auseinandersetzung war, sondern erfreuliche Selbstverständlichkeit.
Im Moment sind besonders die Beiträge zur Weihe von Brigitte Glaab zur katholischen Diakonin im Alt-Katholischen Bistum und der Bericht über den „60sten Geburtstag“ von Taizé gefragt.
Ich würde mich freuen, wenn es mit dem Weblog weiter steil bergauf geht, und noch mehr Menschen auch durch diesen Weblog auf die Alt-Katholische Kirche aufmerksam werden.