Nachdem bereits das Atommüll-Lager die Asse am absaufen ist scheint nun auch das hochgepriesene und angeblich doch so sichere „Endlager“ in Gorleben Gefahr zu laufen, leck zu schlagen (vgl. u.a. „Säuft auch Gorleben ab?“ und „Kein Gorleben-Käse“ sowie „Wasser macht Atom-Endlager brüchig„).
Nur zur Erinnerung: Dieses „End“-Lager muss über Millionen von Jahren den von uns produzierten hochgiftigen Atommüll absolut sicher lagern!
Mich erinnert das alles an das Märchen „Des Kaisers neue Kleider“. Es wird immer klarer, dass der Kaiser wirklich keine Kleider an hat. Es ist und bleibt so: Es gibt kein sicheres Endlager. Auch wenn uns die Atomlobby immer wieder diesen Bären aufbinden will.
Und wir müssen gegenüber unseren Kindern und Kindeskindern und Kindeskindeskindern und wie viele Generationen noch rechtfertigen, dass wir wegen unseres unstillbaren Energiehungers auf diese nachweislich verseuchende und nicht verantwortbare Energiequelle gesetzt haben – selbst, wenn wir selbst dann längst zu Staub zerfallen sind.
Wir müssen da so schnell wie möglich raus. Wir werden genug damit zu tun haben, mit dem Strahlenmüll zurecht zu kommen, den wir bis jetzt produziert haben. Es darf keinen Ausstieg aus dem Ausstieg geben. Das derzeit als „Ausstieg“ deklarierte langsame Auslaufen lassen der Atomkraftwerke muss vielmehr zu einem echten Ausstieg forciert werden.
Jede und jeder kann diese Forderung mit seiner eigenen Stimme unterstützen! Die Aktion „campact“ hat eine Online-Unterschriften-Aktion gegen den Ausstieg aus dem Ausstieg gestartet. MACHT MIT!
Weitere Informationen zu den Problemen bei der Energiefrage:
- Von guten Geistern verlassen: Atomkraft als Klimaretter (der Titel spricht für sich …)
- Strahlende Kinder (über Blutkrebserkrankungen von Kindern in der Nähe von Atomkraftwerken)
- Atomkraft: Keine Schöpfungsbewahrung (über verschiedene Atomunfälle der jüngsten Zeit in den „sicheren“ Atomkraftwerken in Deutschland)
- Beten für Bali (zur Weltklimakonferenz in Bali im Dezember 2007)
- Öl ist viel zu billig (über den knapp werdenden Rohstoff Erdöl)
Foto: Jokerine – Quelle: http://www.flickr.de