Mit einem Abschiedsgottesdienst hat der Bischof der Christkatholischen Kirche der Schweiz (so heißen die eidgenössischen Alt-Katholiken), Fritz-René Müller (70) am heutigen 01. März 2009 seinen bischöflichen Dienst nach siebenjähriger Amtszeit beendet. Sein Nachfolger oder seine Nachfolgerin wird im Juni von der christkatholischen Synode gewählt; die Wahrscheinlichkeit, dass dabei allerdings bereits die dann erste katholische Bischöfin gewählt würde, ist nach Aussagen des emeritierten christkatholischen Professors Urs von Arx mangels konkreter Kandidatinnen in der Christkatholischen Kirche allerdings im Moment noch sehr gering – grundsätzlich möglich allerdings schon.
Zudem führt von Arx aus, dass es bei der Wahl einer Bischöfin dann in der ökumenischen Zusammenarbeit mit der römisch-katholischen und den orthodoxen Kirchen natürlich zu Problemen mit der Anerkennung der durch die mögliche Bischöfin gespendeten Sakramente – insbesondere der durch sie geweihten Geistlichen – geben könnte. So kann eine Frau nach dem römisch-katholischen Kirchenrecht (Codex Iuris Canonici – CIC) nicht zur Diakonin, Priesterin oder Bischöfin geweiht werden (vgl. CIC Canon 1024). In Konsequenz würden dann natürlich auch die durch eine katholische Bischöfin der christ- resp. alt-katholischen Seite geweihten Geistlichen von römisch-katholischer und orthodoxer Seite nicht mehr als gültig geweihte Geistliche anerkannt.
Bereits im letzten Jahr hatte die altkatholische Kirche in Österreich mit der Weihe des von der Synode 2007 gewählten neuen Bischofs Johannes Ekemezie Okoro deutliche Zeichen für den liberalen und weltoffenen Geist der alt-katholischen Kirchen gesetzt: Er ist der zweite Bischof in Europa, dessen Wurzeln in Afrika liegen (vgl. dazu auch „Bischofs-Rot auf dunklem Teint“ und „Okoro ist Bischof„).
Wenn im Frühjahr 2011 der deutsche Bischof Joachim Vobbe zurücktritt, der 1996 die ersten beiden Frauen zu katholischen Priesterinnen für den Dienst im Katholischen Bistum der Alt-Katholiken geweiht hat (vgl. „Katholische Frauenordination„), steht auch in Deutschland eine Bischofs-Wahl auf der synodalen Tagesordnung. Nachdem in Deutschland bereits fünf katholische Priesterinnen tätig sind (vgl. u.a. „Anja Goller fünfte Alt-Katholische Priesterin in Deutschland„) ist die theoretische Wahrscheinlichkeit für eine Bischöfin zumindest wesentlich höher, als jetzt in der schweizer Schwesterkirche.
Zur Pressemitteilung der Christkatholischen Kirche der Schweiz: Nach 7 Jahren im Amt nahm die Christkatholische Kirche Abschied von Bischof Fritz-René Müller