Nach 15 anderen anglikanischen Kirchen in den USA, Kanada, Austalien und Neuseeland hat nun auch die Generalsynode der Kirche von England der Zulassung von Frauen für den bischöflichen Dienst mit großer Mehrheit in allen drei Kammern der Synode zugestimmt.

Die hannoversche Bischöfin Margot Käßmann reagierte mit Freude auf diese Entscheidung und erklärte, dass sie gespannt auf die erste Kollegin in der Kirche von England sei. Allerdings wird sie wahrscheinlich noch ein wenig warten müssen, da die Entscheidung der Synode erst noch einen längeren Ratifizierungs-Prozess durchlaufen muss. Spekuliert wird, dass frühestens 2014 eine Bischöfin in der Kirche von England gewählt und geweiht wird.

Kritisch äußerte sich dagegen der Vatikan. Die Entscheidung sei ein „Bruch mit der apostolischen Tradition“ und „eine unnötige Hürde“ auf dem ökumenischen Weg, zitiert Radio Vatikan den Päpstlichen Rat für die Förderung der Einheit der Christen.

Vermutlich wird diese Entscheidung auch den Graben zwischen den traditionell-konservativen Gläubigen und den liberaleren Christinnen und Christen in der Anglikanischen Kirche leider weiter vertiefen (vgl. „Droht Spaltung bei den Anglikanern?„), da die Traditionalisten sich klar gegen die Frauenordination aussprechen.

Es steht eine spannungsreiche Lambeth-Konferenz bevor.

Ein Ausführlicher Artikel dazu unter “ Zukünftig auch Bischöfinnen in der Kirche von England„.

Nachträge:

  • Ein Beitrag zur Generalsynode in York in der Sendung „Tag für Tag“ auf Deutschlandfunk, der kurz vor der Entscheidung gesendet wurde, aber einen guten Eindruck vermittelt: „Church of England: Generalsynode in York
  • Ein Artikel zur Entscheidung in der Frankfurter Rundschau vom 09. Juli 2008: „Bischöfinnen spalten Kirche“ (auch wenn ich den Titel nicht sehr passend finde, denn m.E. sind es nicht die Bischöfinnen, welche die Kirche von England spaltet, sondern die Kreise, welche gegen diese Entscheidung Sturm laufen)

Foto: johnhanscom – auf dem Bild: die Vorsitzende der Episcopal Church der USA (ECUSA), dem amerikanischen Zweig der anglikanischen Weltgemeinschaft, Bischöfin Katharine Jefferts Schori – Quelle: http://www.flickr.de