Am morgigen Pfingstsonntag dürfen wir in unserer Gemeinde ein kleines Jubiläum feiern: Denn an Pfingsten vor einem Jahr haben wir den ersten alt-katholischen Sonntags-Gottesdienst in der Evangelischen Michaeliskirche in Erfurt gefeiert.

Mittlerweile hat sich die Gottesdienstgemeinde nicht nur stabilisiert, sondern ist auch gewachsen und hat sich verjüngt. – Und ich freue mich schon jetzt auf weiteres Wachstum (wer dazu beitragen will, ist um 17:00 Uhr natürlich herzlich zum Gottesdienst willkommen ;-)).

Ich finde, dass die Michaeliskirche aus mehreren Gründen sehr gut zu unserer kleinen, liberalen katholischen Gemeinde passt:

  • Im 12. Jahrhundert wurde sie als Privatkirche für jüdische Konvertiten gegründet. Das hatte zur Folge, dass die Anzahl der Gemeindemitglieder 15 Personen fast nie überschritten hat. – Dadurch, dass sie von vorneherein nicht für eine sehr große Gemeinde gebaut wurde, fühlt man sich auch als kleine Gemeinschaft in dem Gottesdienstraum nicht verloren.
  • Erst später, im 15. Jahrhundert, wurde sie Universtitätskirche. Und auch Martin Luther selber besuchte während seiner Studienzeit zwischen 1501 und 1505 die Gottesdienste in der Michaeliskirche. – Die Tradition als Universitätskirche entspricht dem Bemühen der Alt-Katholischen Kirche, Glaube und Verstand gleichermaßen Raum zu geben, und nicht das eine zu Lasten des anderen überzubetonen.
  • 1520 war sie schließlich nach der Reformation die Kirche, in der die erste evangelische Predigt Erfurts gehalten wurde. Und 1523 fand hier die erste Trauung eines evangelischen Pfarrers statt. – Also eine Kirche, in der Reform-Orientierung eingeübt wurde, genauso, wie sich die Alt-Katholische Kirche – siehe katholische Frauenordination, deren Jubiläum wir ja auch mit dem Pfingstfest feiern dürfen (die letzte Priesterinnen-Weihe ist ja auch erst wenige Wochen her) – als eine immer Reform-Orientierte Kirche versteht.

Ich hoffe, dass der Geist, der in dieser Kirche weht, uns alle Zeit kräftig inspirieren möge.

Foto: mr94 – Quelle: http://www.flickr.de