Im Rahmen ihrer Jahresaktion „Nächstenliebe verlangt Klarheit – Evangelische Kirche gegen Rechtsextremismus“ finden am Donnerstag, den 08. Mai 2008 auf dem gesamten Gebiet der „Förderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland“ (EKM) Friedensgebete, Konzerte, Buchlesungen, Schweigemärsche, Theaterstücke und Kunstaktionen statt. Anlass ist der 63ste Jahrestag des Kriegsendes des Zweiten Weltkrieges und die damit verbundene Befreiung vom Nazi-Herrschaft sowie der 75ste Jahrestag der nationalsozialistischen Bücherverbrennung am 10. Mai 1933.
Der Aktionstag findet in zahlreichen Kirchgemeinden der EKM aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg statt. Er soll nach Darstellung des Projektleiters des Aktionsjahres und EKM-Bildungsdezernenten Christhard Wagner ein deutliches Zeichen für Menschenwürde, Demokratie und Toleranz sein, und eine klare Absage an Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Rassismus und Gewalt darstellen. Dabei habe die Kirche durchaus festgestellt, dass sie selbst oft genug im Glashaus sitze, und dass sich auch „Normalbürger“ gerne von den eindeutigen Feindbildern und einfachen Antworten der Rechtsradikalen verführen lassen würden. Es solle flächendeckend gezeigt werden, dass rechtsextreme und fremdenfeindliche Haltungen in der Kirche keinen Platz hätten.
Ein Interview mit Christhard Wagner sowie eine Übersicht über die Veranstaltungen zum 08. Mai auf dem Gebiet der EKM findet man auf der Website der EKM unter „Aktionsjahr der Evangelischen Kirche“.
Foto: Gerhard Seifert / EKM