motto_jahresthema2008.jpgEin überaus deutliches Zeichen gegen Rechts setzen die evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland: Die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) hat die Arbeit gegen Rechtextremismus zum Schwerpunkt für 2008 erklärt. Aus diesem Anlass startet sie am Sonntag, den 27. Januar 2008, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, im Rahmen der ökumenischen „Dekade zur Überwindung von Gewalt“ ein Aktionsjahr gegen Rechtsextremismus. Unter dem Motto „Nächstenliebe verlangt Klarheit. Evangelische Kirche gegen Rechtsextremismus“ werden im ganzen Jahr 2008 zahlreiche Aktivitäten in den Bundesländern Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie den Teilen Sachsens und Brandenburgs stattfinden, die zur EKM gehören.

Im Zusammenhang mit dieser Schwerpunktsetzung sollen u.a. verschiedene öffentlichkeitswirksame Aktionen stattfinden, bei denen hochrangige Kirchenvertreter gemeinsam mit Vertretern aus der Politik klar Stellung gegen Rechtsextremismus nehmen. Gedacht ist dabei an Brillen-Putz-Aktionen.

Eröffnet wird das Aktionsjahr mit einem Gottesdienst am 27. Januar 2008 um 10:00 Uhr in der Marktkirche in Halle. Um 11:15 Uhr wird im Anschluss daran, bezugnehmend auf die Predigt, die über die Blindenheilung (Mk 8,22-26) gehen wird, in der Konzerthalle Ulrichskirche eine große Brille von problematischem Gedankengut („Lebensunwertes Leben“, „Angst vor Überfremdung“, …) gereinigt werden, damit die Menschen wieder einen klaren und geschärften Blick erhalten. Gleichzeitig sollen Brillenputztücher mit dem aufgedruckten Motto des Jahres an Passanten verteilt werden.

Diese Aktion mit dem Putzen der großen Brille und dem Verteilen von Brillenputztüchern soll im Anschluss an die Auftaktveranstaltung während des Jahres in der gesamten EKM weitergeführt werden.

Interessierte können eine umfangreiche Materialmappe im Kirchenamt der EKM anfordern. Sie enthält u.a. eine theologische Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus, einen Leitfaden für Kirchengemeinden zum Umgang mit rechtsextremen Ereignissen oder auch Bausteine für die praktische Arbeit in Gemeinde und Unterricht zum Thema. – Demnächst soll das gesamte Material auch zum Download auf der Web-Site der EKM zur Verfügung stehen.

Der Kontakt für die Postbestellung:

Föderations Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM)
Das Kirchenamt
Projektstelle Evangelische Kirche gegen Rechtsextremismus
Pastorin Dr. Irene Schiefke-Taatz
Dr. Moritz-Mitzenheim-Straße 2a
99817 Eisenach
irene.schiefke-taatz@ekmd.de

Bild: EKM