In diesem Jahr schreibt die (römisch-) katholisch-theologische Fakultät der Universität Erfurt erstmals einen Preis für wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Theologie aus, die sich mit Geschichte und Gegenwart der Kirche in Ost- und Mitteldeutschland auseinandersetzen. Es können Disseratitionen, Habilitationen oder auch Monographien eingereicht werden.
Der Preis geht auf eine Stiftung von Prof. Dr. Dr. h.c. Erich Kleineidam (1905-2005) zurück. Er soll der Förderung von Forschung dienen, die sich mit dem römischen Katholizismus im öffentlichen Raum der Gegenwart beschäftigt. Dabei sollen insbesondere die Situation der römisch-katholischen Kirche in Ost- und Mitteldeutschland und die Lage von Religiosität und Konfessionalität in dieser Region berücksichtigt werden. Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Kommission aus Professorinnen und Professoren der Fakultät.
Das Preisgeld des Kleineidam-Preises beträgt 4.000 €. Es kann geteilt werden. Zur Bewerbung sind veröffentlichte und unveröffentlichte Arbeiten zugelassen, die nicht älter als drei Jahre sind. Die Arbeiten müssen in drei Exemplaren eingereicht werden. Promotions- oder Habilitationsgutachten sind nach Möglichkeit beizufügen. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2008.
Bewerbungen sind zu richten an: Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, z.Hd. Herrn Matthias Kraus, Universität Erfurt, Postfach 90 02 21, 99105 Erfurt.
Weitere Informationen auf der Website der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Erfurt.