Als ich jetzt am Wochenende die Berichte über den dritten Teil des UN-Weltklimaberichtes (Zusammenfassendes Papier des IPCC) zur Kenntnis nehmen musste, sträubten sich mir die ohnehin nicht mehr allzu üppig vorhandenen Haare: Es ist doch tatsächlich der Vorschlag enthalten, auch die Atomenergie als Klimaschutz-Maßnahme zu berücksichtigen.

Für mich ist das ein Irrwitz. Bis heute ist weder die Frage einer sicheren Lagerung des entstehenden Atommülls über tausende von Jahren geklärt, noch wird bedacht, welch Unfall-Gefahren sowohl der „normale“ Betrieb eines Atommeilers als auch die Terror-Gefahr des gezielten Angriffs auf ein Atomkraftwerk in sich birgt.

Mit regenerativen Energien, Energiesparen und Energieeffizienz sind die Klimaschutzziele auch ohne Atomkraft zu erreichen.