



… ein Vlog mit Gedanken zum Sonntag
Hier ein paar erste Impressionen vom Evangelischen Kirchentag in Nürnberg.
An der bisherigen Programmplanung mit Veranstaltungen, an denen alt-katholische Personen mitwirken, hat sich bislang nichts geändert.
Zur aktuellen Planung siehe: Alt-Katholische Kirche auf dem Kirchentag in Nürnberg.
Wir sind erlöst! Wir sind befreit! Aber brauchen wir Erlösung oder Befreiung? – Darüber mache ich mir in diesem Video ein paar Gedanken.
Der Apostel Paulus schreibt in seinem Brief an die Gemeinde in Rom vom „Seufzen der Geistkraft Gottes“. Ich habe mir in diesem Video darüber Gedanken gemacht, was das heißen könnte, und was dies mit dem Thema „Ökumene“ zu tun hat.
Die Nachfolge Jesu ist etwas, für was man oft auch Mut braucht. Aber uns steht ein*e Mutmacher*in zur Seite. Darum drehen sich in diesem Video meine Gedanken.
Gottes Geheimnis lässt sich nicht lüften. Er wird immer ein Rätsel und im Letzten – bei aller Selbstoffenbarung – unbekannt bleiben. Darüber mache ich mir in diesem Video Gedanken.
Zwei Menschen auf dem Weg nach Emmaus. Und die unerwartete Begegnung mit dem Auferstandenen. Dazu mache ich mir in diesem Video ein paar Gedanken.
Rationalität und Glauben scheinen Widersprüche zu sein. Ich mache mir in diesem Video Gedanken, dass sie für einen verantworteten Glauben eigentlich untrennbar zusammengehören sollten.
Der Evangelist Lukas beschreibt in der von ihm verfassten Apostelgeschichte ein Ideal von Gemeinde. Ist das Realität oder ist es ein möglicherweise unerreichbares Ideal? Darüber mache ich mir in diesem Video Gedanken.
Was hat das Fest der Auferstehung Christi, die vor rund 2000 Jahren stattgefunden hat, mit unserem heutigen konkreten Leben, mit unserem Alltag zu tun? Ein paar Antwortversuche finden sich in diesen Gedanken zur Osternacht. – Und Osterwitze sind auch dabei …