Heute wurde mit Justin Welby (57) der 105te Erzbischof von Canterbury in der Kathedrale von Canterbury in sein Amt eingeführt. Er löst Erzbischof Rowan Williams ab, der seit 2002 dieses Amt inne hatte.
Der Erzbischof von Canterbury ist der Leitende Bischof der (anglikanischen) Kirche von England und Ehrenoberhaupt der weltweiten Gemeinschaft anglikanischer Kirchen mit ihren rund 77 Millionen Mitgliedern.
Im November 2012 war Erzbischof Welby zum nächsten Erzbischof von Canterbury bestimmt worden (siehe: Neuer Erzbischof von Canterbury). Welby war zunächst Öl-Manager, wurde 1993 zum Priester geweiht und 2011 zum Bischof von Durham ernannt.
Die mit den alt-katholischen Kirchen der Utrechter Union geschwisterlich in voller Kirchengemeinschaft verbundenen anglikanischen Kirchen haben demnächst ein neues Ehrenoberhaupt. Justin Welby (56), derzeit Bischof von Durham, wurde als neuer Erzbischof von Canterbury nominiert. Er wird damit dem derzeitigen Erzbischof Rowan Douglas Williams (62) nachfolgen und als erster unter Gleichen den Ehrenvorsitz der weltweit 80 Millionen Menschen zählenden anglikanischen Kirchengemeinschaft übernehmen. Williams geht Ende des Jahres nach 10 Jahren als Erzbischof von Canterbury in den Ruhestand.
Im Weblog des britischen Telegraph war heute eine wunderbare Geschichte über den Erzbischof von Canterbury, Rowan Williams zu lesen (mein Dank an Bishop Pierre Whalon für den Hinweis!):
Alex Renton ist kein gläubiger Christ. Aber dennoch schickt er seine sechsjährige Tochter Lulu auf eine kirchliche Grundschule. Ihr Grundschullehrer forderte sie auf, folgenden Brief zu schreiben: „An Gott! Wer hat Dich erfunden?“