Der derzeitige Strompreis spiegelt nicht die tatsächlichen Kosten wider. Wenn das Risiko einer Havarie eines Atomkraftwerkes eingerechnet würden, würde nach einer neuen Studie der „Versicherungsforen Leipzig GmbH“ der Kilowattstundenpreis auf bis zu 2,36 Euro ansteigen.
Als wir uns von der Redaktion der alt-katholischen Monats-Zeitung Christen heute dazu entschlossen, den bevorstehenden 25sten Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zum Anlass für ein Schwerpunkt-Thema „Atomenergie und Alternativen“ zu nehmen, haben wir nicht erwartet, dass die Fragestellung um die Nutzung der Atomkraft als Energiequelle und um die Fragen nach Alternativen die Brisanz bekommen würde, die sie jetzt vor dem Hintergrund der Atomkatastrophe(n) in Japan gewonnen hat.
Tetzel-Truhe im Dom zu Magdeburg - Fotograf: Walter Jungbauer
Im Mittelalter trat der Dominikanermönch Johann Tetzel auf und soll den Menschen gepredigt haben: „Sobald das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt!„. Allein durch den Kauf eines Ablassbriefes, dessen Ertrag zu Gunsten des Baus des päpstlichen Petersdoms in Rom verwendet wurde, konnte ein Mensch sich selbst oder auch schon verstorbene Verwandte von den begangenen Sünden „freikaufen“. Die Sünde „Kirchenraub“ kostete neun Dukaten, der Mord war bereits mit acht Dukaten gesühnt.
Ich habe mich wahnsinnig gefreut, als ich davon gehört habe, dass am Samstag rund 150.000 Menschen an den Protesten gegen die Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke teilgenommen und u.a. eine 120km lange Menschenkette zwischen den Krümmel und Brunsbüttel gebildet haben. Das war ein deutliches Zeichen dafür, dass 24 Jahre Super-GAU in Tschernobyl weiterlesen →
„Wenn alle Staaten ihre guten Vorsätze in Sachen Klimaschutz tatsächlich wie versprochen umsetzen, dann werden wir bis zum Ende dieses Jahrhunderts bei einer Erwärmung von fünf bis sechs Grad Celsius landen. Eigentlich muss man sagen: Wir planen die Katastrophe“, so Dr. Burkhard Gnärig, Geschäftsführer des Berlin Civil Society Center und Vorstandsvorsitzender der Hilfsorganisation Save the Chrildren, am 13. November 2008 auf dem Fachtag des Deutschen Fundraising Verbandes in Berlin.