Es ist viel von Licht die Rede in diesen Texten, die wir heute aus unserer Heiligen Schrift, der Bibel, zu hören bekommen haben: „Das Volk, das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht, über denen, die im Land der Finsternis wohnen, strahlt ein Licht auf“ und das göttliche Licht, der „Glanz des Herrn“ umstrahlt den Engel, der den Hirten die frohe Botschaft von der Geburt Jesu verkündet.
Auf der Bistumswebsite wurde heute die diesjährige Weihnachtsbotschaft des alt-katholischen Bischofs Dr. Matthias Ring veröffentlicht, die ich gerne auch auf meinem Weblog weitergebe:
Von rechts nach links am Altar: Der evangelische Prälat Ulrich Mack, der philippinische Erzbischof Ephraim, Bischof Dr. Matthias Ring und der anglikanische Reverend Kenneth Dimmick bei der ökumenischen Lima-Liturgie beim Kirchentag in Stuttgart 2015
Liebe Schwestern und Brüder,
„Edeka zeigt uns, worauf es an Weihnachten ankommt“ – so kommentierte die Süddeutsche Zeitung vor einigen Tagen den mittlerweile wohl allgemein bekannten Werbespot. Für diejenigen, die ihn trotzdem nicht kennen: Ein älterer Herr sitzt allein am weihnachtlich gedeckten Tisch; die Kinder haben alle abgesagt. Da hat er eine Idee: Er versendet seine eigene Todesanzeige, woraufhin die Kinder flugs Weihnachtsbotschaft von Bischof Dr. Matthias Ring: Unser Glaube hat mit der Sehnsucht nach umfassendem Frieden zu tun weiterlesen →
In den Weihnachtsfeiertagen und in der Weihnachtszeit feiert die Alt-Katholische Pfarrgemeinde Hamburg an folgenden Terminen Gottesdienste:
Donnerstag, 24. Dezember 2015, 22 Uhr, Christmette in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12
Freitag, 25. Dezember 2015, 18 Uhr, Weihnachtsfestgottesdienst in der Evangelischen Trinitatiskirche, Kirchenstraße 40, Hamburg Altona
Sonntag, 27. Dezember 2015, 18 Uhr, Eucharistiefeier in der Weihnachtsoktav, Evangelische Trinitatiskirche, Kirchenstraße 40, Hamburg Altona
Dienstag, 29. Dezember 2015, 18 Uhr, Altkirchliche Lichtvesper in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12
Sonntag, 3. Januar 2016, 16 Uhr, Familiengottesdienst mit Eucharistie zum Fest Epiphanie
Dienstag, 5. Januar 2016, 18 Uhr, Altkirchliche Lichtvesper in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12
Sonntag, 10. Januar 2015, 18 Uhr, Eucharistiefeier zum Sonntag von der Taufe des Herrn
Dienstag, 12. Januar 2016 18 Uhr, Altkirchliche Lichtvesper in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12
Sonntag, 17. Januar 2016, 18 Uhr, Eucharistiefeier zum Sonntag von der Hochzeit zu Kana in der Weihnachtsoktav, Evangelische Trinitatiskirche, Kirchenstraße 40, Hamburg Altona
Dienstag, 19. Januar 2016, 18 Uhr, Altkirchliche Lichtvesper in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12
Sonntag, 24. Januar 2016, 18 Uhr, Eucharistiefeier am 3. Sonntag nach Epiphanie in der Weihnachtsoktav, Evangelische Trinitatiskirche, Kirchenstraße 40, Hamburg Altona
Dienstag, 26. Januar 2016, 18 Uhr, Altkirchliche Lichtvesper in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12
Sonntag, 31. Januar 2016, 18 Uhr, Eucharistiefeier am 4. Sonntag nach Epiphanie in der Weihnachtsoktav, Evangelische Trinitatiskirche, Kirchenstraße 40, Hamburg Altona
Dienstag, 2. Februar 2016, 18 Uhr, Altkirchliche Lichtvesper in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 12
Zu den Gottesdiensten sind alle Interessierten – egal, welcher Konfession – herzlich eingeladen.
Heute Abend, 25. Dezember 2014, um 18 Uhr feiern wir den Weihnachtsfestgottesdienst der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hamburg in der Evangelisch-Lutherischen Kirche St. Trinitatis Altona, Kirchenstraße 40.
Alle sind herzlich eingeladen, das Fest der Geburt Christi gemeinsam mit uns zu feiern.
Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 14, Hamburg
Morgen Abend, 24. Dezember 2014, feiern wir zum Heiligen Abend um 22 Uhr eine alt-katholische Weihnachtsvigil in der Kapelle des Ökumenischen Forums HafenCity, Shanghaiallee 14, Hamburg.
Alle Christinnen und Christen – egal welcher Konfession -, die mit uns einen besinnlichen und ruhigen Weihnachtsgottesdienst begehen wollen, sind herzlich eingeladen.
GASTBEITRAG von Pfarrer Cornelius Schmidt, alt-katholische Pfarrgemeinde Krefeld
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. Legt die Waffen nieder, weil hier Kinder sind!
2014 wird es einhundert Jahre her sein, dass der erste Weltkrieg begann. An einem Heiligen Abend in dieser verheerenden Zeit war die leicht abgewandelte erste Strophe des alt bekannten Weihnachtsliedes an die durch Granaten schon schwer beschädigte Mauer eines Kinderheims in Lothringen gepinselt worden.
Tatsächlich bewirkt hat dieser Appell aber leider nichts. Damals nicht und auch heute ist er schon vergessen, ein winziges Detail der Alle Jahre wieder … weiterlesen →
Das Thema ‚Weihnachtschristentum‚ ist Schwerpunkt der Dezember-Ausgabe der alt-katholischen Monatszeitschrift Christen heute.
In der nächsten Ausgabe u.a. außerdem zu finden:
Ein Interview zur Transparenz der Finanzen im alt-katholischen Bistum (Vorveröffentlichung auf diesem Blog unter ‚Alt-Katholische Finanzen transpartent‚)
Ein Bericht über die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen / Weltkirchenrates in Busan
Gemeindebrief der Pfarrgemeinde Hamburg – Winter 2013 / 2014
Der Winter-Gemeindebrief für Hamburg ist jetzt online. Er wird in dieser Woche auch noch den Gemeindemitgliedern in Papierform zugestellt und ist voraussichtlich ab nächstem Wochenende gedruckt auch im Schriftenstand der Evangelisch-Lutherischen Hauptkirche St. Trinitatis / Altona zu finden.
Themen u.a.:
Einladung zur Gemeindeversammlung
Die Neuordnung des Nordens
Vikariat für Hamburg
Advents- und Weihnachtsgottesdienste
Nachgeholter Frauensonntag
Planung: Ökumenischer Gottesdienst in Lokstedt
Planung: Liturgisches Wochenende
Ausblick: Firmung im Februar 2014
Rückblick: Verabschiedung von Pastor Michael Fridetzky
Zum Download des Gemeindebriefes als pdf geht es HIER
Der Winter-Gemeindebrief ist da. Darin u.a. ein Bericht über das Kinder- und Jugendwochenende auf der Wewelsburg und über die Verabschiedung von Dekan Ulrich Katzenbach in den Ruhestand.
Und selbstverständlich alle Gottesdiensttermine bis Anfang März 2012.
Seit Anfang Februar wird innerhalb der römisch-katholischen Schwester-Kirche (mal wieder) eine Auseinandersetzung um strittige Fragen wie Pflicht-Zölibat, Frauenordination und größere Beteiligung der Kirchenmitglieder an der Entscheidungsfindung (Synodalität) geführt. 144 römisch-katholische Theologie-Professorinnen und -Professoren hatten unter dem Titel „Memorandum Freiheit“ ein Papier ins weltweite Netz gestellt, in dem sie entsprechende Reform-Schritte in ihrer Kirche forderten.