von links nach rechts: Priesterin Angelia Berlis, Bischof Joachim Vobbe, Priesterin Regina Pickel-Bossau
An diesen Tag vor nunmehr 20 Jahren erinnere ich mich immer wieder besonders gerne. Denn am 27. Mai 1996 – es war ein Pfingstmontag – wurden in Konstanz mit Angela Berlis und Regina Pickel-Bossau die ersten beiden Frauen zu katholischen Priesterinnen für das Katholische Bistum der Alt-Katholikinnen und Alt-Katholiken geweiht.
von links nach rechts: Priesterin Angelia Berlis, Bischof Joachim Vobbe, Priesterin Regina Pickel-Bossau
Heute ist ein ganz besonderer Tag, der für mich viel mit dem Geist Gottes – oder, um dem hebräischen Wort ‚Ruach‘ näher zu kommen -, mit der Geistkraft Gottes zu tun hat. Und zwar deswegen, weil genau heute vor 17 Jahren am 27. Mai 1996 – es war ein Pfingstmontag – in Konstanz mit Angela Berlis und Regina Pickel-Bossau die ersten beiden Frauen zu katholischen Priesterinnen für das Katholische Bistum Jubiläum Priesterinnenweihe – bald achte Priesterin im alt-katholischen Bistum weiterlesen →
vorne von rechts nach links: Priesterin Regine Pickel-Bossau, Bischof Joachim Vobbe, Priesterin Angela Berlis
Vor 15 Jahren, am 27. Mai 1996 – damals ein Pfingstmontag – wurden in Konstanz mit Regina Pickel-Bossau und Angela Berlis die ersten beiden Frauen zu katholischen Priesterinnen für das Alt-Katholische Bistum in Deutschland geweiht. Relativ bald danach folgten auch die meisten anderen alt-katholischen Kirchen der Utrechter Union diesem Schritt.
Mittlerweile ist die Zahl der in Deutschland geweihten Priesterinnen auf sieben gestiegen. Davon arbeiten drei Priesterinnen – Alexandra Caspari (Augsburg), 15 Jahre katholische Priesterinnen weiterlesen →
vorne von rechts nach links: Priesterin Regine Pickel-Bossau, Bischof Joachim Vobbe, Priesterin Angela Berlis
Herzliche Glückwünsche auf diesem Wege an Angela Berlis und Regina Pickel-Bossau zum heutigen Jahrestag ihrer Priesterinnen-Weihe.
Die beiden katholischen Priesterinnen wurden vor 14 Jahren am 27. Mai 1996 – damals ein Pfingstmontag – vom damals amtierenden Bischof Joachim Vobbe zu den ersten beiden Priesterinnen für das katholische Bistum der Alt-Katholiken in Deutschlandgeweiht. Mittlerweile hat Seit 14 Jahren katholische Priesterinnen weiterlesen →
In der alt-katholischen Kirche in Italien wurde gestern in Rom durch Bischof em. Fritz-René Müller die erste Priesterin für Italien geweiht. Bischof em. Müller betreut im Auftrag der Internationalen Bischofskonferenz die Alt-Katholische Kirche in Italien.
Diakonin Maria Vittoria Longhitano (35) ist verheiratet und wird zukünftig die Alt-Katholische Gemeinde „Jesus von Nazareth“ in Mailand leiten. Die Priesterinnen-Weihe fand in der anglikanischen All-Saints-Kirche in Rom statt; die Kirche liegt in der Nähe der berühmten Spanischen Treppe.
Der Pfingst-Gottesdienst findet – abweichend von der Regel – nicht am Pfingst-Sonntag, sondern erst am Pfingst-Montag statt.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen, am Pfingst-Montag, 24. Mai 2010, 17.00 Uhr, in der Evangelischen Michaeliskirche in Erfurt gemeinsam mit der Gemeinde Pfingsten zu feiern.
Heute wird in Chambesy bei Genf eine panorthodoxe Konferenz mit Mitgliedern aus den unterschiedlichen orthodoxen Kirchen zusammentreten, um ein Konzil für die gesamte Orthodoxie vorzubereiten. Die Konferenz soll bis zum 13. Juni dauern.
Dieses in Vorbereitung befindliche Konzil soll, ähnlich wie es das Zweite Vatikanische Konzil für die Römisch-Katholische Kirche war, eine größere Öffnung der orthodoxen Kirchen zur Welt erreichen.
Wie vom Donner gerührt war ich, als ich heute in der Deutschlandfunk-Sendung „Tag für Tag“ ein Interview mit Dr. Heinz Gstrein, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Orthodoxer Kirchen in der Schweiz, hörte, in dem dieser darüber berichtete, dass die orthodoxen Kirchen derzeit eine große Synode vorbereiten würden, auf der das Thema „Diakonat, Priesteramt und Bischofsamt von Frauen“ behandelt werden soll. Die Synode soll ein Reform-Konzil ähnlich dem Vaticanum II der römisch-katholischen Kirche werden.
Meine Frau hat mich auf einen Artikel in der feministischen Zeitschrift Schlangenbrut aufmerksam gemacht: Am 29. Mai 2008 hat die römisch-katholische Glaubenskongregation in Anschluss an das Apostolische Schreiben „Ordinatio Sacerdotalis“ von 1994 ein allgemeines Dekret zum Thema „Frauenordination“ erlassen. Darin wird betont, dass alle, die Frauen zu Priesterinnen weihen oder sich daran beteiligen, exkommuniziert werden.
Nach Ansicht des Sekretärs der Glaubenskongregation, Erzbischof Angelo Amato, ist diese deutliche Aussage notwendig, da „in einigen Regionen der Welt wieder so genannte Frauenordinationen stattgefunden haben. Des weiteren Priesterinnenweihe geht nicht! Basta! …? weiterlesen →