Szenische Lesung mit Musik in der Alt-Katholischen Gemeinde Hannover
Am Mittwoch, 19. November 2014, 19.00 Uhr erinnert die Arbeitsgruppe „Unser Herz schlägt auf Lampedusa“ mit einer szenischen Lesung mit Musik in der Alt-Katholischen Kirche in Hannover (Brabeckstraße 24) an die Flüchtlingskatastrophe, die sich am 3. Oktober 2013 vor Lampedusa ereignet hat: Ein mit 545 Flüchtlingen vollkommen überladener Kutter versinkt vor der italienischen, zwischen Lampedusa weiterlesen →
Gehalten am Karfreitag, 18. April 2014 bei der Ökumenischen Karfreitagsliturgie um 15.00 Uhr in der Evangelisch-Lutherischen Hauptkirche St. Trinitatis Altona
Predigttext: Passion nach dem Evangelisten Johannes, 18,1-19,42
Denken Sie noch ab und zu an Bangladesch?
Es ist ein knappes Jahr her, dass am 24. April 2013 in der Stadt Sabhar, etwa 25 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Dhaka, das neungeschossige Gebäude ‚Rana Plaza‘ wegen schwerer Baumängel in sich zusammenstürzte. In dem Gebäude waren unter anderem mehrere Textilfabriken untergebracht, bei denen auch deutsche Firmen Karfreitags-Predigt weiterlesen →
… ist ein enormer Betrag für meine kleine alt-katholische Kirche mit ihren knapp 16.000 Mitgliedern in Deutschland.
Und trotzdem ist das die Summe, die durch die Spendenaktion im letzten November für die Opfer des Taifuns (siehe u.a. den Beitrag ‚Wenn ein Glied leidet …‚ auf diesem Weblog) sowie durch die Sternsingeraktion im Januar 2014 für die Philippinen zusammengekommen ist.
Es kam der Katastrophenhilfe unserer philippinischen Schwesterkirche, der Unabhängigen Philippinischen 74.556 Euro … weiterlesen →
Memento: Heute vor 69 Jahren wurde der evangelische Pastor und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer von den Nazis im KZ Flossenbürg ermordet.
„Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Noch will das Alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das du uns geschaffen hast. Memento Dietrich Bonhoeffer (1906 -1945) weiterlesen →
Das Schwerpunktthema der April-Ausgabe der alt-katholischen Monatszeitschrift Christen heute ist die Frage fairer Kleidung.
Auslöser für das Schwerpunktthema ist der Rückblick auf die Katastrophe in Bangladesch, bei der am 24. April 2013 das neungeschossige Gebäude Rana Plaza in der Stadt Sabhar (Bangladesch), etwa 25 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Dhaka, wegen schwerer Baumängel in sich zusammenstürzte. In dem Gebäude waren u.a. mehrere Textilfabriken untergebracht, die auch für den deutschen Markt und hier bekannte Marken produziert haben. Über 1.100 Menschen starben bei dieser Katastrophe, mehr als 2.400 wurden dabei teilweise so schwer verletzt, dass sie Fair-Kleidung – Schwerpunktthema Christen heute April 2014 weiterlesen →
Clarita und Lito Cuevas vor ihrem zerstörten Haus auf den Philippinen (Foto von den Folgen des Taifuns im Februar 2012 – kostenfrei verwendbare Fotos von der aktuellen Katastrophe liegen mir im Moment leider noch nicht vor)
Prof. Dr. Franz Segbers hat vor wenigen Stunden den unten stehenden Bericht über die aktuelle Lage auf den Philippinen auf Facebook veröffentlicht.
Das Katholische Bistum der Alt-Katholiken sammelt weiter Spenden für die Arbeit unsere philippinische Schwesterkirche (Iglesia Filipina Independiente / Philippinische Unabhängige Kirche), die sich nach Kräften bemüht, den Opfern des Taifuns Haiyan / Yolanda zu helfen. Wer diese Hilfe unterstützen will, ist herzlich eingeladen, eine Spenden auf folgendes Konto zu überweisen: Spendenkonto des Alt-Katholischen Bistums: Konto 75 00 838, BLZ 370 501 98 bei der Sparkasse Köln/Bonn, Stichwort: Philippinen-Katastrophenhilfe . Diese Spenden, die auf dieses Konto eingezahlt werden, kommen direkt unserer Partnerkirche, der Philippinischen Unabhängigen Kirche, auf den Philippinen zugute.
Bericht des Philippinen-Beauftragten des deutschen alt-katholischen Bistums, Prof. Dr. Franz Segbers:
Ich war am Sonntag in Tacloban. Dies ist mein Bericht ueber den Besuch:
Es ist wie nach einem Krieg
Clarita und Lito Cuevas vor ihrem zerstörten Haus auf den Philippinen (Foto von den Folgen des Taifuns im Februar 2012 – kostenfrei verwendbare Fotos von der aktuellen Katastrophe liegen mir im Moment leider noch nicht vor)
Gestern hat es das Bistum bekannt gegeben: Bei der Hilfsaktion für unsere vom Taifun Haiyan / Yolanda betroffene philippinische Schwesterkirche wurde ein neuer kleiner Spendenrekord aufgestellt! Über 30.000 Euro sind mittlerweile als Unterstützung zusammengekommen!
Das klingt natürlich nicht viel und ist sicherlich auch vor dem Hintergrund der notwendigen Hilfe nur ein kleiner Beitrag. Aber da die alt-katholische Kirche ja nur rund 16.000 Mitglieder hat, Ein kleiner Spendenrekord … weiterlesen →
Das Thema ‚Weihnachtschristentum‚ ist Schwerpunkt der Dezember-Ausgabe der alt-katholischen Monatszeitschrift Christen heute.
In der nächsten Ausgabe u.a. außerdem zu finden:
Ein Interview zur Transparenz der Finanzen im alt-katholischen Bistum (Vorveröffentlichung auf diesem Blog unter ‚Alt-Katholische Finanzen transpartent‚)
Ein Bericht über die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen / Weltkirchenrates in Busan
Mit wenigen Worten hat der alt-katholische Sozialethiker und Priester Franz Segbers, der sich seit dem 9. November auf den Philippinen aufhält, die verwüstende Macht des Taifuns Yolanda (chinesisch: Haiyan – auf deutsch: Sturmvogel) beschrieben, der am 8. November über die südostasiatische Inselgruppe hinwegfegte: „Die Lage ist fürchterlich.“ Ganze Dörfer seien verschwunden, hunderttausende obdachlos, die Not sei immens. Viele Orte auf den Philippinen können nur noch per Hubschrauber erreicht werden.
Die nächste Ausgabe der alt-katholischen Monatszeitschrift Christen heute wird sich – passend zur vorösterlichen Bußzeit – mit der Frage der Bedeutung des Kreuzestodes Jesu auseinandersetzen.
Enthalten sind zum Schwerpunktthema ein grundlegender Artikel mit dem Titel ‚Durchbruch zum Leben‘ von Prof. Dr. Andreas Krebs (Systematik / Bern), eine theologische Auseinandersetzung unter dem Titel ‚Der Kreuzestod Jesu – eine Zumutung‘ von Prof. i.R. Klaus Rohmann (Altendorn), ein Beitrag unter dem Titel ‚Bin ich erlöst?‘ von Veit Schäfer (Karlsruhe) und eine Karfreitagsmediation von Tobias Henrich.