von links nach rechts: Priesterin Angelia Berlis, Bischof Joachim Vobbe, Priesterin Regina Pickel-Bossau
An diesen Tag vor nunmehr 20 Jahren erinnere ich mich immer wieder besonders gerne. Denn am 27. Mai 1996 – es war ein Pfingstmontag – wurden in Konstanz mit Angela Berlis und Regina Pickel-Bossau die ersten beiden Frauen zu katholischen Priesterinnen für das Katholische Bistum der Alt-Katholikinnen und Alt-Katholiken geweiht.
Etwas verspätet kommen jetzt die Infos und Bilder zum dritten Tag (Samstag, 4. Oktober) der Synode (es war sehr spät … bzw. ‚früh‘ geworden in der Nacht von Samstag auf Sonntag). Auch die Infos und Bilder zum Tag vier (Sonntag, 5. Oktober) folgen erst nachträglich, sobald ich Zeit finde.
Am dritten Tag ging es Vormittags nochmal um zahlreiche Anträge zu Änderungen in unserer Synodal- und Gemeindeordnung (SGO) sowie die Beziehungen der Utrechter Union zur Evangelisch-Lutherischen Kirche von Schweden. Zudem besuchte der Mainzer römisch-katholische Bischof Prof. Dr. Karl Kardinal Bistums-Synode – Dritter Tag weiterlesen →
Am heutigen zweiten Tag standen auf der Synode u.a. Fragen der Wahlordnung für Kirchenvorstände, die Frage der Bezahlung der Fahrtkosten der Geistlichen durch die Synodalkasse oder auch die Frage des Umgangs mit geschiedenen oder wiederverheirateten Geistlichen an.
Um 15 Uhr wurde heute die 59ste Ordentliche Bistumssynode des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland mit einem Gottesdienst eröffnet. In seiner Predigt ging Bischof Dr. Matthias Ring auf die Auseinandersetzungen ein, die Bistums-Synode – Erster Tag weiterlesen →
Beitragsbild: Bericht des Bischofs auf der Synode 2010
Zur bevorstehenden Bistums-Synode (ab Donnerstag im Erbacher Hof in Mainz; ihr könnt sie sowohl auf einer eigens eingerichteten Twitter-Wall verfolgen als auch hier auf diesem Weblog kurze Berichte und Schnappschüsse von der Synode finden) hat das Bistum heute folgende Pressemitteilung veröffentlicht:
VOLLES PROGRAMM AUF ALT-KATHOLISCHER SYNODE
Leitungsgremium des deutschen Bistums tritt vom 2. bis 5.10.14 in Mainz zusammen
Bischof Dr. Ring stammt aus einem kleinen Ort in Franken und war vor dem Bischofsamt Pfarrer in Regensburg. Er hat seine Promotion über die alt-katholische Kirche im Dritten Reich verfasst. Die Bischofsweihe war am 20. März 2010, seitdem leitet er das alt-katholische Bistum, das die ganze Bundesrepublik umfasst.
Rogate-Frage: Herr Bischof Dr. Ring, welche Bedeutung hat das Jubiläum 125. Jahre Utrechter Union für das Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland?
Bistumssynode 2012, 2. Tag – Foto: Manfred Mardinskij
Die Synodenanträge für die Bistumssynode des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken werden in der nächsten Woche an die Synodalen verschickt. Darüber hinaus stehen sie Online auf der Bistumswebsite als pdf-Dokument zum Download bereit.
Die 61 vorliegenden Anträge decken ein breites Themenspektrum ab: Vom zu schaffenden Ordensrecht, der Dienstwohnungspflicht, dem Eheverständnis bis hin zu Fragen des Disziplinarrechts oder der Studienordnung.
Die 59. Ordentliche Bistumssynode rückt näher: In 145 Tagen werden sich Synodale aus dem gesamten Bistum in Mainz treffen, um über die Anträge zu beraten, welche aus dem gesamten Bistum eingereicht worden sind.
Die Anträge der Gemeinden, Landesverbände, Dekanatspastoralkonferenzen und der Geistlichen mit Zivilberuf stehen dabei bereits als pdf zum Download online zur Verfügung (siehe: Synoden-Anträge). Die Anträge der Synodalvertretung folgen noch.
Am Sonntag, den 2. März 2014 findet eine Gemeindeversammlung der Katholischen Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Hamburg statt.
Die Gemeindeversammlung beginnt mit dem Gottesdienst um 16 Uhr in der Kirche St. Trinitatis Altona, Kirchenstraße 40, Hamburg und setzt sich um 17 Uhr im Gemeindehaus mit folgender Tagesordnung fort: