… ist ein enormer Betrag für meine kleine alt-katholische Kirche mit ihren knapp 16.000 Mitgliedern in Deutschland.
Und trotzdem ist das die Summe, die durch die Spendenaktion im letzten November für die Opfer des Taifuns (siehe u.a. den Beitrag ‚Wenn ein Glied leidet …‚ auf diesem Weblog) sowie durch die Sternsingeraktion im Januar 2014 für die Philippinen zusammengekommen ist.
Es kam der Katastrophenhilfe unserer philippinischen Schwesterkirche, der Unabhängigen Philippinischen 74.556 Euro … weiterlesen →
Fastenprojekte in AfrikaFastenprojekt auf den Philippinen
In diesem Jahr werden vom Katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland drei verschiedene Projekte (zwei in Afrika, eines auf den Philippinen) als Fastenprojekte vorgeschlagen:
ein Hilfsprogramm für Waisen und hilfsbedürftige Kinder im St. Francis-Hospital, Katete (Sambia)
ein Unterstützungsprogramm für Waisenkinder in Masasi (Tansania) und
die Unterstützung eines Arbeiterhilfsprogramms der Unabhängigen Philippinischen Kirche (Philippinen).
St. Francis Hospital / Katete (Sambia)
Die Krankheit AIDS tötet auch heute noch viele Menschen in Sambia. Tausende von Kindern werden dadurch Halb- oder Vollwaisen. Fast alle Kinder sind unterernährt, haben kein Dach über dem Kopf und können sich weder Schulbesuch noch Kranken- oder Sozialversicherung leisten. Mit der Spende für dieses Projekt unterstützen Sie ein Programm, welches diesen Kindern hilft.
Waisenkinder / Masasi (Tansania)
Eine anglikanische Schwesterngemeinschaft in Masasi unterstützt Waisenkinder, die dringend Nahrung und Bekleidung benötigen. Außerdem helfen sie ihnen auch, Ausbildungsstellen zu finden. Die Spenden für Tansania fließen in dieses Projekt.
Der Alt-Katholische Bischof Dr. Matthias Ring ruft alle Gemeinden des Bistums auf, bei den Gottesdiensten am nächsten Sonntag eine Sonderkollekte für die Opfer des Taifuns auf den Philippinen und unsere philippinische Schwesterkirche (Philippinische Unabhängige Kirche) zu sammeln sowie für die Opfer und die Helferinnen und Helfer vor Ort zu beten:
Mit wenigen Worten hat der alt-katholische Sozialethiker und Priester Franz Segbers, der sich seit dem 9. November auf den Philippinen aufhält, die verwüstende Macht des Taifuns Yolanda (chinesisch: Haiyan – auf deutsch: Sturmvogel) beschrieben, der am 8. November über die südostasiatische Inselgruppe hinwegfegte: „Die Lage ist fürchterlich.“ Ganze Dörfer seien verschwunden, hunderttausende obdachlos, die Not sei immens. Viele Orte auf den Philippinen können nur noch per Hubschrauber erreicht werden.
In Kürze erscheint die neue Christen heute, das Monatsmagazin der alt-katholischen Kirche in Deutschland.
Anlässlich des 1. Mai, dem Tag der Arbeit, ist das Schwerpunktthema der Mai-Ausgabe ‚Arbeit und Soziales‘.
Enthalten diesmal u.a.
ein Grundsatzartikel zum Thema von dem ver.di-Gewerkschaftssekretär Martin Dieckmann (der außerdem Mitglied der alt-katholischen Gemeinde Hamburg ist) und mir mit dem Titel ‚Den Auferstandenen trifft man auf der Straße‘;
Das Alt-Katholische Bistum hat in diesem Jahr zwei Fastenprojekte, für welche während der diesjährigen österlichen Bußzeit gesammelt wird: Ein Projekt für unsere philippinische Schwesterkirche, die sich um den Aufbau eines Arbeiterhilfsfonds bemüht, um mit den gesammelten Mitteln Arbeiterinnen und Arbeiter zu unterstützen, ihre Rechte gegenüber den Unternehmern einzufordern und zu verteidigen. Und ein anderes Projekt für uns geschwisterlich verbundene anglikanische Schwestern in Fastenprojekte 2013: Gerechtigkeit auf den Philippinen & Kirchenbau in Tansania weiterlesen →