Bistumssynode 2012, 2. Tag – Foto: Manfred Mardinskij
Am zweiten Synodentag standen Fragen des Personalrechts im Vordergrund der Debatte. Es ging um das Bischofswahlrecht und um Fragen der Dienstwohnungspflicht, es ging um die Geistlichen mit/im Zivilberuf und nicht zuletzt um die Frage, ob der Ehepartner/die Ehepartnerin einer/eines alt-katholischen Geistlichen ebenfalls alt-katholisch sein muss.
Zunächst ging es um die Frage, wann ein Bischof / eine Bischöfin in den Ruhestand treten kann / darf / soll. Angenommen wird dazu ein Antrag, der es ermöglichst, dass der Bischof / die Bischöfin vorzeitig in den Ruhestand eintritt. Allerdings hat die Synode den mit großer Mehrheit angenommenen Antrag etwas verändert; wie er genau geändert wurde, war über die Twitter-Infos nicht zu erfahren.
Bischof Dr. Matthias Ring bei der Synode in Mainz – Foto: Manfred Mardinskij
Folgende Pressemitteilung zur Bistumssynode ist gerade eben erschienen:
Bischof Dr. Matthias Ring legt der gestern eröffneten 58. Synode des Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland seinen Bischofsbericht vor.
Auf der aktuell laufenden Synode sind lt. der Infos, die über Twitter zu erhalten sind, nach dem Eröffnungsgottesdienst und der Rede von Bischof Dr. Matthias Ring schon jede Menge Anträge abgestimmt worden. Anscheinend ist die Synode sogar ihrer Zeit voraus, weil bereits Anträge verhandelt wurden, die erst für den heutigen Tag vorgesehen waren.
In der nächsten Woche findet die 58ste Ordentliche Bistumssynode des Katholischen Bistums der Alt-Katholikinnen und Alt-Katholiken in Deutschland statt. Zwischen Donnerstag, dem 27. September und Sonntag dem 30. September treffen rund 120 Delegierte aus dem gesamten Bistum in der Stadt Mainz zusammen, um über 57 Anträge zu diskutieren und zu beschließen.
Ein immer wiederkehrendes Thema dabei ist u.a. die Frage, ob sich die Alt-Katholische Kirche auf Grund des missverständlichen Demnächst: SYNODE weiterlesen →
Altar in der Namen-Jesu-Kirche – Foto: Heike Kiefel
Am Samstag, dem 08. September 2012, findet zum ersten Mal eine Priesterweihe in der neuen Bischofskirche des Katholischen Bistums der Alt-Katholikinnen und Alt-Katholiken in Deutschland statt.
Bei einem festlichen Gottesdienst, welcher um 14.00 Uhr beginnt, werden die Diakone Jörn Clemens und Raphael Beuthner in der Namen-Jesu-Kirche in der Bonner Innenstadt von Bischof Dr. Matthias Ring zu Priestern für das alt-katholische Bistum geweiht. Beide waren am 03. Oktober 2011 gemeinsam mit dem Regensburger Seelsorger Daniel Saam in Koblenz zu Diakonen geweiht worden; Saam war bereits am 17. März 2012 zum Priester geweiht worden.
In der neuesten Ausgabe der evangelischen Zeitschrift ‚Zeitzeichen‘, die sich mit dem Schwerpunktthema ‚Das Papsttum‘ auseinandersetzt, hat der alt-katholische Bischof Dr. Matthias Ring eine mögliche Funktion des Papstes als „Dienstamt der Einheit“ für die Kirchen mit dem Begriff ‚Moderator‘ umschrieben.
Ausgangspunkt seiner Überlegungen ist der Bericht der Internationalen Römisch-Katholischen – Altkatholischen Dialogkommission, der 2009 unter dem Titel „Kirche und Kirchengemeinschaft“ erschienen war (ein ausführlicher Beitrag dazu war auf diesem Blog erschienen: Auf dem Weg zur Kirchengemeinschaft mit Rom).