Bischöfin Rosemarie Wenner mit ihrem Vorgänger Bischof Larry Goodpaster - Quelle: http://www.emk.de
Eine Meldung aus der Ökumene: Die deutsche Bischöfin der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), Rosemarie Wenner, ist seit Donnerstag, 26. April, Präsidentin des weltweiten Bischofsrats der EmK.
Heute werden in der Bonner Namen-Jesu-Kirche Olaf Sion (Köln) und Thomas A. Mayer (Blumberg) von Bischof Dr. Matthias Ring zu Diakonen geweiht. Ihr Diakonat haben die beiden Weihe-Kandidaten unter das Motto ‚Gib uns heute ein Zeichen der Liebe‘ gestellt.
Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Schottenchor aus Regensburg. Die Verbindung zu dem Chor besteht über den Weihekandidaten Thomas Mayer, der als Jugendlicher bei den Regensburger Domspatzen mitgesungen und noch gute Verbindungen in seine Heimat hat.
Die Mai-Ausgabe von Christen heute wird sich mit dem Schwerpunktthema ‚Katholische Kirche(n)’ auseinandersetzen. Unter der Titel-Überschrift ‚Was heißt schon katholisch?’ findet sich als Leitartikel eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit dem Begriff ‚katholisch’ von Gerhard Ruisch. Hans-Jürgen van der Minde setzt sich in einem weiteren Artikel mit dem scheinbaren Gegensatzpaar ‚katholisch’ und ‚evangelisch’ auseinander. Und ich beleuchte in einem Artikel mit dem Titel ‚Vagantolisch’ den Unterschied zwischen ‚Katholizismus’ und ‚Vagantentum’ – ein Beitrag, den ich auf diesem Weblog schon lange versprochen hatte – ich werde ihn in den nächsten Tagen als ‚Appetit-Häppchen’ auf die neue Ausgabe hier in mein Weblog stellen.
Vor wenigen Minuten veröffentlichte das Katholisch Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland folgende Stellungnahme von Bischof Dr. Matthias Ring zur Gründung der ‚Christ-Katholischen Gemeinde‘ in Deutschland
Stellungnahme
zur Gründung der ersten „christ-katholischen Gemeinde“ in Deutschland
Das Bistum veröffentlichte gestern Abend folgende traurige Nachricht:
Zeugin für die Sendung der Kirche: Dr. Ilse Brinkhues verstorben
Am Montag, 16. April, verstarb Dr. Ilse Brinkhues im Alter von 88 Jahren. Ilse Brinkhues war eine bistumsweit bekannte und geschätzte Alt-Katholikin, die sich in vielfacher Weise um das alt-katholische Bistum verdient gemacht hat. Als Pfarrfrau in Heidelberg (1947-1966) und als Bischofsfrau in Bonn (1966-1986) war Ilse Brinkhues verstorben – das Bistum trauert weiterlesen →
Heute wurde in München eine ‚Christ-Katholische Gemeinde in Deutschland‘ (CKK) gegründet. Die Namenswahl dieser Gemeinde wird in alt-katholischen Kreisen kritisch gesehen, da mit ihr eine Verwechslungsgefahr mit den alt-katholischen Kirchen der Utrechter Union, deren Schweizer Zweig den Namen Christkatholische Kirche trägt, in Kauf genommen wird.
Als am 22. Mai 1994 das damalige Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Johannes Paul II. (1978-2005) das Apostolische Schreiben “Ordinatio Sacerdotalis” über die nur Männern vorbehaltene Priesterweihe veröffentlichte, befand ich mich noch in Bonn im Theologie-Studium. Da ich parallel zu meinem alt-katholischen Theologie-Studium auch römisch-katholische Theologie studierte, Priesterinnen unfehlbar verboten!? weiterlesen →