Als im Juni 2000 zwischen der damaligen rot-grünen Bundesregierung und den Atomkraft-Unternehmen das Auslaufen der Atomkraftwerke vereinbart wurde, haben die Umweltverbände und Umweltschützer diese Vereinbarung nur unter sehr großem Magengrimmen zur Kenntnis genommen. Zwar wurde damals der Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen, aber die konkreten Vereinbarungen mit Reststrommengen je AKW Atom-Deal: bis zu 50 Jahre AKW-Laufzeit – oder: Was interessieren mich die Verträge von gestern? weiterlesen →
Außerdem noch kurz der Hinweis-Link auf einen Beitrag im DeutschlandRadio, Sendung „Tag für Tag“, wo heute u.a. über die Synode des Katholischen Bistums der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland berichtet wurde: Tag für Tag (mp3)
Dekan Uli Katzenbach bei der Bistums-Synode 2010 - fotografiert von Heike Kiefel
Heike Kiefel hat vor wenigen Minuten den zweiten Teil Ihrer Foto-Serie von der Bistums-Synode online gestellt. Zu finden unter dem Link „Synode 2010 Teil 2“
Heike Kiefel hat mittlerweile ebenfalls sehr wunderbare Bilder online gestellt, durch die Nicht-Teilnehmende einen visuellen Eindruck von der Synode bekommen können
Heute haben die Delegierten der 57. Ordentlichen Bistums-Synode des Katholischen Bistums der Alt-Katholischen Kirche in Deutschland eine neue Synodalvertretung (SV) gewählt.
Von der bislang amtierenden SV werden mit Dr. Volker Ochsenfahrt (Bonn) und Reiner Knudsen (Köln) zwei Mitglieder auch in der neuen SV vertreten sein. Neu hinzu kommt auf Seiten der Laien Dr. Markus Dreixler (Karlsruhe) und Anneliese Harrer (München), sowie auf Seiten der Geistlichen Pfr. Christian Edringer (Bad Säckingen) und Pfarrvikar Thomas Schüppen (Düsseldorf).