Auf diesem Wege möchte ich mich nochmals ganz herzlich bedanken. Für die vielen lieben Grüße, die ich zu meiner Diakonatsweihe erhalten habe, wie auch bei den zahlreichen Gäste, die den gestigen Gottesdienst zu einem richtig schönen Fest werden ließen.
Mein herzlicher Dank geht natürlich auch an die Lutherstätte Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt, Diakon soll er sein … weiterlesen →
Ein Akt der Gegenreformation ist es natürlich nicht, wenn nun am 26. April um 14:00 Uhr ein Alt-Katholischer Gottesdienst in der Augustinerkirche der Lutherstätte Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt stattfindet.
Vielmehr empfinde ich es als ein spürbares Zeichen der ökumenischen Verbundenheit zwischen der Evangelischen und der Alt-Katholischen Kirche, wenn meine Diakonatsweihe am Samstag an diesem historischen Ort stattfinden wird.
In der Augustinerkirche hat Martin Luther vor über 500 Jahren Zeichen Ökumenischer Verbundenheit: Alt-Katholische Diakonatsweihe in Evangelischer Augustinerkirche weiterlesen →
Die Verzweiflung des Karfreitag
Verzweifelt, allein gelassen, Hoffnung verloren, ausgepowert – so müssen sich die beiden Jünger gefühlt haben, von denen wir im heutigen Evangelium gehört haben. Das Wandern gibt Zeit – Zeit zum Überdenken des Geschehenen.
Sie waren dem gefolgt, von dem sie fest angenommen hatten, er sei der Messias, er sei derjenige, der das Volk Israel Gottes Kompass – Predigt zu Lukas 24,13-35 weiterlesen →

Ein Gastbeitrag von Dr. Heiko Hartmann, Berlin
Am 31. März hielt Eugen Drewermann, der bekannte Paderborner Theologe, Psychotherapeut und Kirchenkritiker (*1940), in der Berliner Gemeinde einen Vortrag mit dem Titel „Aufgefahren in den Himmel“, der die Himmelfahrt als mythisches Motiv in der altägyptischen und christlichen Religion zum Gegenstand hatte.
Eugen Drewermann geht es in seinen zahlreichen Veröffentlichungen stets um die Befreiung der Botschaft Jesu Gastbeitrag – Drewermann: Himmelfahrt als mythisches Motiv weiterlesen →

Gestern wurde in der Evangelischen St. Jakobskirche in Frankfurt am Main von Bischof Joachim Vobbe die fünfte Katholische Priesterin der Alt-Katholischen Kirche geweiht: Anja Goller.
Die Alt-Katholische Gemeinde Erfurt und West-Thüringen gratuliert herzlich!
Weitere Fotos zur Priesterinnen-Weihe in der Galerie von Diakon Stephan Neuhaus-Kiefel
Hintergründe zum Thema katholische Priesterinnen-Weihe Anja Goller fünfte Alt-Katholische Priesterin in Deutschland weiterlesen →
Vorgestern wurde eine gemeinsam vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und dem Hilfswerk Misereor beauftragte Studie zu Jugend & Religion vorgestellt. Danach verliert die Kirche derzeit den Draht zu einem relevanten Teil der Jugend.
Auch wenn diese Studie für die römisch-katholische Kirche verfasst wurde, gehe ich davon aus, dass sie Relevanz für alle Konfessionen hat.
Einen ausführlicheren Blog-Beitrag von mir zum Thema finden Interessierte unter „Verliert Kirche Anschluss an Jugend?“
… jünger als Sie vielleicht denken